Verordnung
über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen
zum Strassenverkehr
(Verkehrszulassungsverordnung,1 VZV)

1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 3. Juli 2002, in Kraft seit 1. April 2003 (AS 2002 3259).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 151 Übergangsbestimmungen

1 Die Lern­fahr- und Füh­rer­aus­wei­se nach An­hang 10 kön­nen ab In­kraft­tre­ten die­ser Ver­ord­nung ab­ge­ge­ben wer­den; sie müs­sen ab 1. Ju­li 1977 er­teilt wer­den. Die nach al­tem Recht aus­ge­stell­ten Aus­wei­se be­rech­ti­gen zum Füh­ren von Fahr­zeu­gen im bis­he­ri­gen Um­fang; sie sind ge­gen Aus­wei­se nach An­hang 10 aus­zut­au­schen, wenn die Be­hör­de den In­ha­ber da­zu auf­for­dert; die Kan­to­ne sor­gen da­für, dass spä­tes­tens bis zum 31. De­zem­ber 1995 al­le nach al­tem Recht aus­ge­stell­ten Aus­wei­se aus­ge­tauscht sind.421 Bei der Er­tei­lung neu­er Füh­rer­aus­wei­se an bis­he­ri­ge Fahr­zeug­füh­rer sind fol­gen­de Re­geln zu be­ach­ten:

a.
Die In­ha­ber von Lern­fahr­aus­wei­sen nach al­tem Recht le­gen die Füh­rer­prü­fung nach bis­he­ri­gem Recht ab; nach be­stan­de­ner Prü­fung wird ih­nen der Füh­rer­aus­weis nach An­hang 10 für die ent­spre­chen­den neu­en Fahr­zeug­ka­te­go­ri­en er­teilt.
b.
Al­te Füh­rer­aus­wei­se sind durch neue Aus­wei­se mit den Ka­te­go­ri­en und Be­rech­ti­gun­gen zu er­set­zen, de­nen der al­te Füh­rer­aus­weis ent­spro­chen hat.
c.
Die durch die­se Ver­ord­nung ein­ge­führ­ten Be­rech­ti­gun­gen kom­men den In­ha­bern alt­recht­li­cher Füh­rer­aus­wei­se zu­gu­te.
d.
Den bis­he­ri­gen Füh­rern von Ar­beits­ma­schi­nen mit ei­ner Höchst­ge­schwin­dig­keit von mehr als 40 km/h ist die nach die­ser Ver­ord­nung vor­ge­schrie­be­ne Füh­rer­aus­weis-Ka­te­go­rie oh­ne Füh­rer­prü­fung zu er­tei­len und auf Ar­beits­ma­schi­nen zu be­schrän­ken.
e.
Bis­he­ri­gen Füh­rern land- und forst­wirt­schaft­li­cher Mo­tor­fahr­zeu­ge, die nicht im Be­sitz des Füh­rer­aus­wei­ses ir­gend­ei­ner Ka­te­go­rie sind, wird der nach die­ser Ver­ord­nung er­for­der­li­che Füh­rer­aus­weis oh­ne Prü­fung ab­ge­ge­ben, so­fern sie sich in­ner­halb fünf Jah­ren seit In­kraft­tre­ten die­ser Ver­ord­nung dar­um be­wer­ben; nach Ab­lauf die­ser Frist wird ih­nen der Füh­rer­aus­weis nur auf­grund ei­ner ver­ein­fach­ten theo­re­ti­schen Füh­rer­prü­fung er­teilt.

2 Füh­rer­aus­wei­se für Mo­tor­fahr­rä­der sind er­for­der­lich für Füh­rer, die das 14. Al­ters­jahr nach dem 30. Ju­ni 1977 vollen­den und nicht im Be­sitz des Füh­rer­aus­wei­ses ir­gend­ei­ner Ka­te­go­rie sind. Mo­tor­fahr­rad­fah­rer, die vor dem 1. Ju­li 1977 das 14. Al­ters­jahr vollen­det ha­ben und kei­nen Füh­rer­aus­weis ir­gend­ei­ner Ka­te­go­rie be­sit­zen, müs­sen sich bis zum 1. Ja­nu­ar 1980 um den Füh­rer­aus­weis für Mo­tor­fahr­rä­der be­wer­ben, der ih­nen in­ner­halb die­ser Frist oh­ne Prü­fung er­teilt wird; nach Ab­lauf die­ser Frist wird ih­nen der Füh­rer­aus­weis für Mo­tor­fahr­rä­der nach den Be­stim­mun­gen die­ser Ver­ord­nung er­teilt.

3 Die Be­triebs- und Bun­des­fahr­leh­rern nach bis­he­ri­gem Recht er­teil­ten Er­mäch­ti­gun­gen zur Aus­übung ih­rer Tä­tig­keit oh­ne Fahr­leh­rer­aus­weis gel­ten wei­ter­hin.

4 Kon­troll­schil­der mit be­son­de­rer Kenn­zeich­nung nach Ar­ti­kel 82 Ab­satz 2 Buch­sta­ben b und c wer­den ab 1. Ju­li 1977 ab­ge­ge­ben. Die bis­he­ri­gen Schil­der für Miet­wa­gen, Händ­ler- und Ver­suchs­schil­der sind in­ner­halb drei­er Jah­re seit In­kraft­tre­ten die­ser Ver­ord­nung ge­gen Schil­der mit be­son­de­rer Kenn­zeich­nung aus­zut­au­schen.

5 Kon­troll­schil­der frü­he­rer For­ma­te sind zu er­set­zen, wenn die zu­stän­di­ge Be­hör­de den Fahr­zeug­hal­ter da­zu auf­for­dert.422

6 Die ab 1. Ja­nu­ar 1978 im­por­tier­ten oder in der Schweiz her­ge­stell­ten Mo­tor­fahr­rä­der müs­sen mit Fahr­zeu­g­aus­weis und Kon­troll­schild nach die­ser Ver­ord­nung ver­se­hen sein.423 Die vor die­sem Zeit­punkt im­por­tier­ten Mo­tor­fahr­rä­der wer­den bis zum 31. De­zem­ber 1983 nach bis­he­ri­gem Recht (Eti­ket­te, über­trag­ba­res Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen) zu­ge­las­sen, so­fern der Hal­ter je­weils den alt­recht­li­chen Aus­weis oder das Mo­tor­fahr­rad mit Eti­ket­te bei­bringt; ab 1. Ja­nu­ar 1984 wer­den auch die­se Mo­tor­fahr­rä­der auf­grund ei­ner Nach­prü­fung nach die­ser Ver­ord­nung zu­ge­las­sen. Die Kan­to­ne kön­nen die­se Ver­ord­nung auf Mo­tor­fahr­rä­der, die nach bis­he­ri­gem Recht zu­ge­las­sen sind und bei Kon­trol­len be­an­stan­det wer­den, schon vor dem 1. Ja­nu­ar 1984 an­wen­den. Wur­de ein Mo­tor­fahr­rad nach bis­he­ri­gem Recht auf­grund ei­nes Kon­trol­l­aus­wei­ses zu­ge­las­sen, so ist die­ser Aus­weis stets mit­zu­füh­ren.424

7 Das UVEK kann aus zwin­gen­den Grün­den die Fris­ten die­ser Über­gangs­be­stim­mun­gen ver­län­gern und nö­ti­gen­falls in an­dern Fäl­len Über­gangs­re­ge­lun­gen tref­fen.

8 So­weit nach den Über­gangs­be­stim­mun­gen bis­he­ri­ge Re­ge­lun­gen gel­ten, fin­den auch die bis­he­ri­gen Mass­nah­men und Stra­fen An­wen­dung.

421Fas­sung von Satz 2 ge­mä­ss Ziff. III Abs. 3 der V vom 15. April 1987, in Kraft seit 1. Mai 1987 (AS 1987 628).

422Fas­sung ge­mä­ss Ziff. III Abs. 3 der V vom 15. April 1987, in Kraft seit 1. Mai 1987 (AS 1987 628).

423Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 17. Okt. 1979, in Kraft seit 1. Jan. 1980 (AS 1979 1753).

424Letz­ter Satz ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 17. Okt. 1979, in Kraft seit 1. Jan. 1980 (AS 1979 1753).

BGE

104 IB 87 () from 3. Februar 1978
Regeste: Entzug des Motorfahrrad-Führerausweises/Fahrverbot; Ergänzung durch den Entzug des Motorfahrzeug-Führerausweises; Art. 37. Abs. 1 der V über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkehr vom 27. Oktober 1976 (VZV). 1. Übergangsrechtliche Grundsätze für die Anordnung von Administrativmassnahmen nach SVG (E. 2). 2. Art. 37 Abs. 1 VZV stellt es - abweichend von der früheren Regelung des BRB vom 27. August 1969 - in das pflichtgemässe Ermessen der Administrativbehörde, den Entzug des Führerausweises für Motorfahrräder oder das entsprechende Fahrverbot durch den Entzug eines allfälligen Motorfahrzeug-Führerausweises zu ergänzen (E. 3). 3. Gesetzmässigkeit dieser Regelung (E. 4 und 5).

104 IB 179 () from 29. September 1978
Regeste: Beschränkte Fahrerlaubnis für Epileptiker; Art. 8 Abs. 3 VZV. 1. Voraussetzungen für die Zulassung eines Epileptikers zum Strassenverkehr (E. 1b). 2. Anforderungen an das ärztliche Eignungsgutachten gemäss Art. 8 Abs. 3 VZV (E. 2c). Überprüfung des Gutachtens in casu (E. 2e). Berücksichtigung privater Interessen (E. 2f). 3. Zulässigkeit räumlicher Begrenzungen der Fahrerlaubnis; Art. 26 VZV (E. 3). 4. Die Auflagen müssen im Dispositiv der Zulassungsverfügung aufgeführt werden (E. 4).

105 IB 22 () from 16. Februar 1979
Regeste: Entzug des Motorfahrzeug-Führerausweises, Ergänzung durch den Entzug des Motorfahrrad-Führerausweises; Art. 34 der V über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkehr vom 27. Oktober 1976 (VZV). Art. 34 VZV enthält - abweichend von der früheren Regelung des BRB vom 27. August 1969 - keine Grundlage dafür, den Entzug des Motorfahrzeug-Führerausweises durch den Entzug des Motorfahrrad-Führerausweises oder ein entsprechendes Fahrverbot zu ergänzen. Die Ergänzung ist nur zulässig, wenn nicht ein Warnungs-, sondern ein Sicherungsentzug in Frage steht.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback