Verordnung
über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen
zum Strassenverkehr
(Verkehrszulassungsverordnung,1 VZV)

1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 3. Juli 2002, in Kraft seit 1. April 2003 (AS 2002 3259).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 19 Praktische Grundschulung für Motorrad-Fahrschüler

1 Wer den Füh­rer­aus­weis der Ka­te­go­rie A oder der Un­ter­ka­te­go­rie A1 er­wer­ben will, muss in­nert vier Mo­na­ten seit der Er­tei­lung des Lern­fahr­aus­wei­ses die prak­ti­sche Grund­schu­lung bei ei­nem In­ha­ber der Fahr­lehr­er­be­wil­li­gung der Ka­te­go­rie A ab­sol­vie­ren. Wird ein neu­er Lern­fahr­aus­weis aus­ge­stellt, so muss die prak­ti­sche Grund­schu­lung nicht wie­der­holt wer­den.110

2 In der prak­ti­schen Grund­schu­lung soll der Fahr­schü­ler sich das für das Fah­ren im Ver­kehr er­for­der­li­che Grund­ver­ständ­nis der Fahrdy­na­mik und die Blick­tech­nik an­eig­nen und ler­nen, das Fahr­zeug rich­tig zu be­die­nen. Die Grund­schu­lung soll zu­dem zu ei­ner de­fen­si­ven, ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten und ener­gie­spa­ren­den Fahr­wei­se mo­ti­vie­ren. Be­wer­ber um den Füh­rer­aus­weis der Ka­te­go­rie A dür­fen die prak­ti­sche Grund­schu­lung nicht mit Fahr­zeu­gen der Un­ter­ka­te­go­rie A1 ab­sol­vie­ren.111

3 Die prak­ti­sche Grund­schu­lung dau­ert zwölf Stun­den.112

4 Der Fahr­leh­rer muss dem Fahr­schü­ler schrift­lich be­stä­ti­gen, dass er an der prak­ti­schen Grund­schu­lung teil­ge­nom­men und die Kurs­zie­le er­reicht hat.

110 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 14. Dez. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2019 191).

111 Letz­ten Satz ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 26. Sept. 2003, in Kraft seit 1. Nov. 2003 (AS 2003 3719).

112 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 14. Dez. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2019 191).

BGE

108 V 105 () from 18. August 1982
Regeste: Art. 19 Abs. 2 AlVV. Tragweite des Vorbehaltes von Art. 17 AlVV.

112 V 51 () from 21. Februar 1986
Regeste: Art. 34novies Abs. 2 BV; Art. 2 Abs. 1 lit. a, Art. 14 Abs. 3 und Art. 118 Abs. 2 AVIG; Art. 13 Abs. 2 AVIV. - Was die Erfüllung der Beitragszeit betrifft, von welcher der Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung abhängt, weist das neue Gesetz über die Arbeitslosenversicherung eine echte Lücke auf, insofern es den Übergang vom Geltungsbereich des AlVB zu jenem des AVIG für die im Dienst eines nicht beitragspflichtigen Arbeitgebers stehenden Versicherten nicht regelt (Erw. 3a). - Diese Lücke muss aufgrund der neuen Regelung ausgefüllt werden, die auf die im Ausland tätigen Arbeitnehmer anzuwenden ist, und zwar in der Weise, dass die erwähnten Versicherten von der Erfüllung der Beitragszeit befreit sind, sofern sie sich über eine nicht beitragspflichtige Beschäftigung als Arbeitnehmer während mindestens sechs Monaten ausweisen (Erw. 3b).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback