Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über den Wald
(Waldgesetz, WaG)

vom 4. Oktober 1991 (Stand am 1. Januar 2022)

Art. 27a Vorkehrungen gegen Schadorganismen 25

1 Wer mit Pflan­zen­ma­te­ri­al um­geht, muss die Grund­sät­ze des Pflan­zen­schut­zes be­ach­ten.

2 Der Bund legt un­ter Mit­wir­kung der be­trof­fe­nen Kan­to­ne Stra­te­gi­en und Richt­li­ni­en fest für Mass­nah­men ge­gen Schad­or­ga­nis­men, die den Wald in sei­nen Funk­tio­nen er­heb­lich ge­fähr­den kön­nen. Die Mass­nah­men sind dar­auf aus­zu­rich­ten, dass:

a.
neu fest­ge­stell­te Schad­or­ga­nis­men recht­zei­tig ge­tilgt wer­den;
b.
eta­blier­te Schad­or­ga­nis­men ein­ge­dämmt wer­den, wenn der zu er­war­ten­de Nut­zen die Be­kämp­fungs­kos­ten über­wiegt;
c.
zum Schutz des Wal­des Schad­or­ga­nis­men auch aus­ser­halb des Walda­re­als über­wacht, ge­tilgt oder ein­ge­dämmt wer­den.

3 In­ha­be­rin­nen und In­ha­ber von Bäu­men, Sträu­chern, wei­te­ren Pflan­zen, Kul­tu­ren, Pflan­zen­ma­te­ri­al, Pro­duk­ti­ons­mit­teln und Ge­gen­stän­den, die von Schad­or­ga­nis­men be­fal­len sind, be­fal­len sein könn­ten oder selbst Schad­or­ga­nis­men sind, ha­ben de­ren Über­wa­chung, Iso­lie­rung, Be­hand­lung oder Ver­nich­tung in Zu­sam­men­ar­beit mit den zu­stän­di­gen Be­hör­den vor­zu­neh­men oder zu dul­den.

25 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 3207; BBl 2014 4909).