Bundesgesetz
über Waffen, Waffenzubehör und Munition
(Waffengesetz, WG)

vom 20. Juni 1997 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 25b Vorübergehende Ausfuhr von Feuerwaffen im Reiseverkehr 91

1 Wer im Rei­se­ver­kehr Feu­er­waf­fen und die da­zu­ge­hö­ri­ge Mu­ni­ti­on vor­über­ge­hend in einen Schen­gen-Staat aus­füh­ren will, muss bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de des Wohn­sitz­kan­tons einen Eu­ro­päi­schen Feu­er­waf­fen­pass be­an­tra­gen.92

2 Der Eu­ro­päi­sche Feu­er­waf­fen­pass wird für Waf­fen aus­ge­stellt, an de­nen der An­trag­stel­ler oder die An­trag­stel­le­rin sei­ne oder ih­re Be­rech­ti­gung glaub­haft ma­chen kann. Er ist höchs­tens fünf Jah­re gül­tig und kann je­weils um zwei Jah­re ver­län­gert wer­den.

91 Ein­ge­fügt durch Art. 3 Ziff. 6 des BB vom 17. Dez. 2004 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung der bi­la­te­ra­len Ab­kom­men zwi­schen der Schweiz und der EU über die As­so­zi­ie­rung an Schen­gen und Du­blin, in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 4475405Art. 1 Bst. e; BBl 20045965).

92 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 11. Dez. 2009 (An­pas­sung der Um­set­zung des Schen­gen-Be­sitz­stands), in Kraft seit 28. Ju­li 2010 (AS 20102823; BBl 2009 3649).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden