Bundesgesetz
über Waffen, Waffenzubehör und Munition
(Waffengesetz, WG)

vom 20. Juni 1997 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 28d Besondere Voraussetzungen für Sportschützen und -schützinnen 103

1 Die Er­tei­lung von Aus­nah­me­be­wil­li­gun­gen im Hin­blick auf das sport­li­che Schiess­we­sen ist auf Feu­er­waf­fen und we­sent­li­che Waf­fen­be­stand­tei­le nach Ar­ti­kel 5 Ab­satz 1 Buch­sta­ben b und c so­wie auf be­son­ders kon­stru­ier­te Be­stand­tei­le und Waf­fen­zu­be­hör be­schränkt, die für die­sen Zweck tat­säch­lich be­nö­tigt wer­den.

2 Aus­nah­me­be­wil­li­gun­gen wer­den nur er­teilt an Per­so­nen, die ge­gen­über der zu­stän­di­gen kan­to­na­len Be­hör­de nach­wei­sen, dass sie:

a.
Mit­glied ei­nes Schiess­ver­eins sind; oder
b.
oh­ne Mit­glied ei­nes Schiess­ver­eins zu sein ih­re Feu­er­waf­fe re­gel­mäs­sig für das sport­li­che Schies­sen nut­zen.

3 Der Nach­weis nach Ab­satz 2 ist nach 5 und nach 10 Jah­ren zu er­brin­gen.

103 Ein­ge­fügt durch An­hang des BB vom 28. Sept. 2018 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des No­ten­aus­tauschs zwi­schen der Schweiz und der EU be­tref­fend die Über­nah­me der Richt­li­nie (EU) 2017/853 zur Än­de­rung der EU-Waf­fen­richt­li­nie, in Kraft seit 15. Aug. 2019 (AS 2019 2415; BBl 2018 1881).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback