Bundesgesetz
über Waffen, Waffenzubehör und Munition
(Waffengesetz, WG)

vom 20. Juni 1997 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  EN
Art.31 Beschlagnahme und Einziehung 110

1 Die zu­stän­di­ge Be­hör­de be­schlag­nahmt:

a.
Waf­fen, die von Per­so­nen oh­ne Be­rech­ti­gung ge­tra­gen wer­den;
b.
Waf­fen, we­sent­li­che und be­son­ders kon­stru­ier­te Waf­fen­be­stand­tei­le, Waf­fen­zu­be­hör, Mu­ni­ti­on und Mu­ni­ti­ons­be­stand­tei­le aus dem Be­sitz von Per­so­nen, für die ein Hin­de­rungs­grund nach Ar­ti­kel 8 Ab­satz 2 be­steht oder die zum Er­werb oder Be­sitz nicht be­rech­tigt sind;
c.
ge­fähr­li­che Ge­gen­stän­de, die miss­bräuch­lich ge­tra­gen wer­den;
d.111
Feu­er­waf­fen, de­ren we­sent­li­che Be­stand­tei­le oder de­ren Zu­be­hör, die nicht nach Ar­ti­kel 18a mar­kiert sind;
e.112
kleins­te Ver­pa­ckungs­ein­hei­ten von Mu­ni­ti­on, die nicht nach Ar­ti­kel 18b mar­kiert sind;
f.113
La­de­vor­rich­tun­gen mit ho­her Ka­pa­zi­tät und die da­zu­ge­hö­ri­ge Feu­er­waf­fe aus dem Be­sitz von Per­so­nen, die zum Er­werb oder Be­sitz nicht be­rech­tigt sind.

2 Be­schlag­nahmt sie Waf­fen, we­sent­li­che oder be­son­ders kon­stru­ier­te Waf­fen­be­stand­tei­le, Waf­fen­zu­be­hör, La­de­vor­rich­tun­gen mit ho­her Ka­pa­zi­tät und die da­zu­ge­hö­ri­ge Feu­er­waf­fe, Mu­ni­ti­on oder Mu­ni­ti­ons­be­stand­tei­le oder ge­fähr­li­che Ge­gen­stän­de aus dem Be­sitz ei­ner Per­son, die nicht ei­gen­tums­be­rech­tigt ist, so gibt sie die­se Ge­gen­stän­de der ei­gen­tums­be­rech­tig­ten Per­son zu­rück, wenn kein Hin­de­rungs­grund nach Ar­ti­kel 8 Ab­satz 2 be­steht.114

2bis Be­schlag­nahmt sie Feu­er­waf­fen nach Ar­ti­kel 5 Ab­satz 1 Buch­sta­ben b–d, die nicht im kan­to­na­len In­for­ma­ti­ons­sys­tem über den Er­werb von Feu­er­waf­fen nach Ar­ti­kel 32aAb­satz 2 re­gis­triert sind, für die der recht­mäs­si­ge Be­sitz nicht nach Ar­ti­kel 42b ge­mel­det wur­de oder für die der Nach­weis nach Ar­ti­kel 28d Ab­satz 3 nicht er­bracht wur­de, so hat der Be­sit­zer oder die Be­sit­ze­rin in­ner­halb von drei Mo­na­ten ein Ge­such um die Er­tei­lung ei­ner Aus­nah­me­be­wil­li­gung nach den Ar­ti­keln 28c–28e ein­zu­rei­chen oder die Feu­er­waf­fen ei­ner be­rech­tig­ten Per­son zu über­tra­gen.115

2ter Be­schlag­nahmt sie La­de­vor­rich­tun­gen mit ho­her Ka­pa­zi­tät und die da­zu­ge­hö­ri­ge Feu­er­waf­fe, so hat der Be­sit­zer oder die Be­sit­ze­rin für die Feu­er­waf­fe in­ner­halb von drei Mo­na­ten ein Ge­such um die Er­tei­lung ei­ner Aus­nah­me­be­wil­li­gung nach den Ar­ti­keln 28c–28e ein­zu­rei­chen oder die Ge­gen­stän­de ei­ner be­rech­tig­ten Per­son zu über­tra­gen.116

3 Sie zieht die be­schlag­nahm­ten Ge­gen­stän­de de­fi­ni­tiv ein, wenn:

a.
die Ge­fahr miss­bräuch­li­cher Ver­wen­dung be­steht, ins­be­son­de­re weil mit sol­chen Ge­gen­stän­den Per­so­nen be­droht oder ver­letzt wur­den; oder
b.
es sich um Ge­gen­stän­de nach Ab­satz 1 Buch­sta­be d oder e han­delt, die nach dem 28. Ju­li 2010 her­ge­stellt oder ins schwei­ze­ri­sche Staats­ge­biet ver­bracht wor­den sind;117
c.118
die Ge­gen­stän­de nicht an ei­ne be­rech­tig­te Per­son über­tra­gen wur­den und das Ge­such nach Ab­satz 2bis oder 2ter nicht ein­ge­reicht oder ab­ge­lehnt wur­de.119

4 Sie mel­det die de­fi­ni­ti­ve Ein­zie­hung von Waf­fen der Zen­tral­stel­le un­ter ge­nau­er Be­zeich­nung der Waf­fe.

5 Der Bun­des­rat re­gelt das Ver­fah­ren für den Fall, dass die Rück­ga­be nicht mög­lich ist.

110 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. Ju­ni 2007, in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 54995405Art. 2 Bst. d; BBl 20062713).

111 Ein­ge­fügt durch Art. 2 des BB vom 11. Dez. 2009 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des No­ten­aus­tauschs zwi­schen der Schweiz und der EG be­tref­fend die Über­nah­me der Richt­li­nie 2008/51/EG zur Än­de­rung der Waf­fen­richt­li­nie, in Kraft seit 28. Ju­li 2010 (AS 2010 2899; BBl 2009 3649).

112 Ein­ge­fügt durch Art. 2 des BB vom 11. Dez. 2009 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des No­ten­aus­tauschs zwi­schen der Schweiz und der EG be­tref­fend die Über­nah­me der Richt­li­nie 2008/51/EG zur Än­de­rung der Waf­fen­richt­li­nie, in Kraft seit 28. Ju­li 2010 (AS 2010 2899; BBl 2009 3649).

113 Ein­ge­fügt durch An­hang des BB vom 28. Sept. 2018 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des No­ten­aus­tauschs zwi­schen der Schweiz und der EU be­tref­fend die Über­nah­me der Richt­li­nie (EU) 2017/853 zur Än­de­rung der EU-Waf­fen­richt­li­nie, in Kraft seit 15. Aug. 2019 (AS 2019 2415; BBl 2018 1881).

114 Fas­sung ge­mä­ss An­hang des BB vom 28. Sept. 2018 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des No­ten­aus­tauschs zwi­schen der Schweiz und der EU be­tref­fend die Über­nah­me der Richt­li­nie (EU) 2017/853 zur Än­de­rung der EU-Waf­fen­richt­li­nie, in Kraft seit 15. Aug. 2019 (AS 2019 2415; BBl 2018 1881).

115 Ein­ge­fügt durch An­hang des BB vom 28. Sept. 2018 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des No­ten­aus­tauschs zwi­schen der Schweiz und der EU be­tref­fend die Über­nah­me der Richt­li­nie (EU) 2017/853 zur Än­de­rung der EU-Waf­fen­richt­li­nie, in Kraft seit 15. Aug. 2019 (AS 2019 2415; BBl 2018 1881).

116 Ein­ge­fügt durch An­hang des BB vom 28. Sept. 2018 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des No­ten­aus­tauschs zwi­schen der Schweiz und der EU be­tref­fend die Über­nah­me der Richt­li­nie (EU) 2017/853 zur Än­de­rung der EU-Waf­fen­richt­li­nie, in Kraft seit 15. Aug. 2019 (AS 2019 2415; BBl 2018 1881).

117 Fas­sung ge­mä­ss Art. 2 des BB vom 11. Dez. 2009 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des No­ten­aus­tauschs zwi­schen der Schweiz und der EG be­tref­fend die Über­nah­me der Richt­li­nie 2008/51/EG zur Än­de­rung der Waf­fen­richt­li­nie, in Kraft seit 28. Ju­li 2010 (AS 2010 2899; BBl 2009 3649).

118 Ein­ge­fügt durch An­hang des BB vom 28. Sept. 2018 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des No­ten­aus­tauschs zwi­schen der Schweiz und der EU be­tref­fend die Über­nah­me der Richt­li­nie (EU) 2017/853 zur Än­de­rung der EU-Waf­fen­richt­li­nie, in Kraft seit 15. Aug. 2019 (AS 2019 2415; BBl 2018 1881).

119 Fas­sung ge­mä­ss Art. 2 des BB vom 11. Dez. 2009 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des No­ten­aus­tauschs zwi­schen der Schweiz und der EG be­tref­fend die Über­nah­me der Richt­li­nie 2008/51/EG zur Än­de­rung der Waf­fen­richt­li­nie, in Kraft seit 28. Ju­li 2010 (AS 2010 2899; BBl 2009 3649).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden