Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Zollgesetz
(ZG)

vom 18. März 2005 (Stand am 1. September 2022)

Art. 87 Zollpfandverwertung und Verwertung von Wertpapieren

1 Ein Zoll­pfand kann ver­wer­tet wer­den, wenn:

a.
die da­durch ge­si­cher­te Zoll­for­de­rung voll­streck­bar ge­wor­den ist; und
b.
die Zah­lungs­frist, die der Zoll­schuld­ne­rin oder dem Zoll­schuld­ner be­zie­hungs­wei­se der Bür­gin oder dem Bür­gen ge­setzt wur­de, un­be­nützt ab­ge­lau­fen ist.

2 Das BA­ZG kann Wa­ren be­zie­hungs­wei­se Sa­chen, die ei­ner schnel­len Wert­ver­min­de­rung aus­ge­setzt sind oder einen kost­spie­li­gen Un­ter­halt er­for­dern, so­fort und oh­ne Ein­ver­ständ­nis der Pfand­ei­gen­tü­me­rin oder des Pfand­ei­gen­tü­mers ver­wer­ten.

3 Das Pfand wird in der Re­gel durch öf­fent­li­che Ver­stei­ge­rung ver­wer­tet. Der Bun­des­rat kann Grund­sät­ze für das Ver­fah­ren fest­le­gen; im Üb­ri­gen rich­tet sich die­ses nach dem am Ver­stei­ge­rungs­ort gel­ten­den kan­to­na­len Recht.

4 Das BA­ZG darf das Pfand nur mit dem Ein­ver­ständ­nis der Pfand­ei­gen­tü­me­rin oder des Pfand­ei­gen­tü­mers frei­hän­dig ver­kau­fen, aus­ser:

a.
das Pfand konn­te nicht öf­fent­lich ver­stei­gert wer­den; oder
b.
der Pfand­wert be­trägt höchs­tens 5000 Fran­ken und die Pfand­ei­gen­tü­me­rin oder der Pfand­ei­gen­tü­mer ist nicht be­kannt.32

5 Der Bun­des­rat re­gelt:

a.
un­ter wel­chen zu­sätz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen das BA­ZG das Pfand frei­hän­dig ver­kau­fen kann;
b.
in wel­chen Fäl­len das BA­ZG auf ei­ne Zoll­pfand­ver­wer­tung ver­zich­ten kann.33

6 Das BA­ZG kann hin­ter­leg­te Wert­pa­pie­re an der Bör­se ver­kau­fen.34

32 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Aug. 2016 (AS 2016 2429; BBl 2015 2883).

33 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Aug. 2016 (AS 2016 2429; BBl 2015 2883).

34 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Aug. 2016 (AS 2016 2429; BBl 2015 2883).