Schweizerisches Zivilgesetzbuch

vom 10. Dezember 1907 (Stand am 1. Juli 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 23

2. Wohn­sitz

a. Be­griff

 

1Der Wohn­sitz ei­ner Per­son be­fin­det sich an dem Or­te, wo sie sich mit der Ab­sicht dau­ern­den Ver­blei­bens auf­hält; der Auf­ent­halt zum Zweck der Aus­bil­dung oder die Un­ter­brin­gung ei­ner Per­son in ei­ner Er­zie­hungs- oder Pfle­ge­ein­rich­tung, ei­nem Spi­tal oder ei­ner Straf­an­stalt be­grün­det für sich al­lein kei­nen Wohn­sitz.1

2Nie­mand kann an meh­re­ren Or­ten zu­gleich sei­nen Wohn­sitz ha­ben.

3Die ge­schäft­li­che Nie­der­las­sung wird von die­ser Be­stim­mung nicht be­trof­fen.


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 2 des BG vom 19. Dez. 2008 (Er­wach­se­nen­schutz, Per­so­nen­recht und Kin­des­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2011 725; BBl 2006 7001).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback