Schweizerisches Zivilgesetzbuch

vom 10. Dezember 1907 (Stand am 1. Juli 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 39

A. Re­gis­ter

I. All­ge­mei­nes

 

1Der Per­so­nen­stand wird in ei­nem elek­tro­ni­schen Re­gis­ter be­ur­kun­det (Per­so­nen­stands­re­gis­ter).

2Zum Per­so­nen­stand ge­hö­ren ins­be­son­de­re:

1.
die Zi­vil­stand­stat­sa­chen wie die Ge­burt, die Hei­rat, die Be­ur­kun­dung ei­ner ein­ge­tra­ge­nen Part­ner­schaft, der Tod;
2.
die per­so­nen- und fa­mi­li­en­recht­li­che Stel­lung wie die Voll­jäh­rig­keit, die Ab­stam­mung, die Ehe, die ein­ge­tra­ge­ne Part­ner­schaft;
3.
die Na­men;
4.
die Kan­tons- und Ge­mein­de­bür­ger­rech­te;
5.
die Staats­an­ge­hö­rig­keit.

1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 15. Dez. 2017 (Be­ur­kun­dung des Per­so­nen­stands und Grund­buch), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4017; BBl 2014 3551).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden