Schweizerisches Zivilgesetzbuch

vom 10. Dezember 1907 (Stand am 1. Juli 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 43a

V. Da­ten­schutz und Be­kannt­ga­be der Da­ten

 

1Der Bun­des­rat sorgt auf dem Ge­biet der Be­ur­kun­dung des Per­so­nen­stan­des für den Schutz der Per­sön­lich­keit und der Grund­rech­te der Per­so­nen, über die Da­ten be­ar­bei­tet wer­den.

2Er re­gelt die Be­kannt­ga­be von Da­ten an Pri­va­te, die ein un­mit­tel­ba­res schutz­wür­di­ges In­ter­es­se nach­wei­sen kön­nen.

3Er be­stimmt die Be­hör­den aus­ser­halb des Zi­vil­stands­we­sens, de­nen die zur Er­fül­lung ih­rer ge­setz­li­chen Auf­ga­ben nö­ti­gen Da­ten re­gel­mäs­sig oder auf An­fra­ge be­kannt ge­ge­ben wer­den. Vor­be­hal­ten blei­ben die Vor­schrif­ten über die Be­kannt­ga­be nach ei­nem kan­to­na­len Ge­setz.

3bisDie Zi­vil­stands­be­hör­den sind ver­pflich­tet, al­le Straf­ta­ten, die sie bei ih­rer amt­li­chen Tä­tig­keit fest­stel­len, der zu­stän­di­gen Be­hör­de an­zu­zei­gen.2

4Auf Da­ten, die für die Über­prü­fung der Iden­ti­tät ei­ner Per­son not­wen­dig sind, ha­ben im Ab­ruf­ver­fah­ren Zu­griff:

1.
die aus­stel­len­den Be­hör­den nach dem Bun­des­ge­setz vom 22. Ju­ni 20013 über die Aus­wei­se für Schwei­zer Staats­an­ge­hö­ri­ge;
2.4
die für die Füh­rung des au­to­ma­ti­sier­ten Po­li­zei­fahn­dungs­sys­tem nach Ar­ti­kel 15 des Bun­des­ge­set­zes vom 13. Ju­ni 20085 über die po­li­zei­li­chen In­for­ma­ti­ons­sys­te­me des Bun­des zu­stän­di­ge Stel­le des Bun­des und die Fil­trier­stel­len der im Fahn­dungs­sys­tem aus­schrei­ben­den kan­to­na­len und städ­ti­schen Po­li­zei­korps;
3.
die für die Füh­rung des au­to­ma­ti­sier­ten Straf­re­gis­ters nach Ar­ti­kel 3596 des Straf­ge­setz­bu­ches zu­stän­di­ge Stel­le des Bun­des;
4.
die für die Nach­for­schun­gen nach ver­miss­ten Per­so­nen zu­stän­di­ge Stel­le des Bun­des7;
5.8
der Nach­rich­ten­dienst des Bun­des für das früh­zei­ti­ge Er­ken­nen und Ver­hin­dern von Be­dro­hun­gen für die in­ne­re oder äus­se­re Si­cher­heit nach Ar­ti­kel 6 Ab­satz 1 Buch­sta­be a des Nach­rich­ten­dienst­ge­set­zes vom 25. Sep­tem­ber 20159;
6.10
die für die Füh­rung der kan­to­na­len und kom­mu­na­len Ein­wohn­er­re­gis­ter nach dem Re­gis­ter­har­mo­ni­sie­rungs­ge­setz vom 23. Ju­ni 200611 zu­stän­di­gen Be­hör­den;
7. 12
die für die Füh­rung des zen­tra­len Ver­si­cher­ten­re­gis­ters nach Ar­ti­kel 71 Ab­satz 4 Buch­sta­be a des Bun­des­ge­set­zes vom 20. De­zem­ber 194613 über die Al­ters- und Hin­ter­las­se­nen­ver­si­che­rung zu­stän­di­ge Stel­le des Bun­des;
8. 14
die für die Füh­rung des Aus­land­schwei­zer­re­gis­ters nach Ar­ti­kel 4 Ab­satz 1 des Bun­des­ge­set­zes vom 24. März 200015 über die Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­da­ten im Eid­ge­nös­si­schen De­par­te­ment für aus­wär­ti­ge An­ge­le­gen­hei­ten zu­stän­di­gen Stel­len des Bun­des.

1 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 5. Okt. 2001 (Elek­tro­ni­sche Füh­rung der Per­so­nen­stands­re­gis­ter), in Kraft seit 1. Ju­li 2004 (AS 2004 2911; BBl 2001 1639).
2 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 3 des BG vom 15. Ju­ni 2012 über Mass­nah­men ge­gen Zwangs— hei­ra­ten, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1035; BBl 2011 2185).
3 SR 143.1
4 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. 4 des BG vom 13. Ju­ni 2008 über die po­li­zei­li­chen In­for­ma­ti­ons­sys­te­me des Bun­des, in Kraft seit 5. Dez. 2008 (AS 2008 4989; BBl 2006 5061).
5 SR 361
6 Heu­te: Art. 365.
7 Zur­zeit das Bun­des­amt für Po­li­zei.
8 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. II 4 des Nach­rich­ten­dienst­ge­set­zes vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Sept. 2017 (AS 2017 4095; BBl 2014 2105).
9 SR 121
10 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 15. Dez. 2017 (Be­ur­kun­dung des Per­so­nen­stands und Grund­buch), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4017; BBl 2014 3551).
11 SR 431.02
12 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 15. Dez. 2017 (Be­ur­kun­dung des Per­so­nen­stands und Grund­buch), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4017; BBl 2014 3551).
13 SR 831.10
14 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 15. Dez. 2017 (Be­ur­kun­dung des Per­so­nen­stands und Grund­buch), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4017; BBl 2014 3551).
15 SR 235.2

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden