Schweizerisches Zivilgesetzbuch

vom 10. Dezember 1907 (Stand am 1. Juli 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 48

C. Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen

I. Bun­des­recht

 

1Der Bun­des­rat er­lässt die Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen.

2Er re­gelt na­ment­lich:

1.
die zu füh­ren­den Re­gis­ter und die ein­zu­tra­gen­den An­ga­ben;
2.
die Ver­wen­dung der Ver­si­cher­ten­num­mer nach Ar­ti­kel 50c des Bun­des­ge­set­zes vom 20. De­zem­ber 19461 über die Al­ters- und Hin­ter­las­se­nen­ver­si­che­rung zum Zweck des elek­tro­ni­schen Da­ten­aus­tauschs zwi­schen amt­li­chen Per­so­nen­re­gis­tern;
3.
die Re­gis­ter­füh­rung;
4.
die Auf­sicht.2

3Zur Si­cher­stel­lung ei­nes fach­lich zu­ver­läs­si­gen Voll­zugs kann der Bun­des­rat Min­dest­an­for­de­run­gen an die Aus- und Wei­ter­bil­dung der im Zi­vil­stands­we­sen tä­ti­gen Per­so­nen so­wie an den Be­schäf­ti­gungs­grad der Zi­vil­stands­be­am­tin­nen und Zi­vil­stands­be­am­ten er­las­sen.

4Er legt die im Zi­vil­stands­we­sen zu er­he­ben­den Ge­büh­ren fest.

5Er be­stimmt, un­ter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen es zu­läs­sig ist, auf elek­tro­ni­schem Weg:

1.
Zi­vil­stands­fäl­le zu mel­den;
2.
Er­klä­run­gen zum Per­so­nen­stand ab­zu­ge­ben;
3.
Mit­tei­lun­gen und Re­gis­ter­aus­zü­ge zu­zu­stel­len.3

1 SR 831.10
2 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 2 des Re­gis­ter­har­mo­ni­sie­rungs­ge­set­zes vom 23. Ju­ni 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2006 4165; BBl 2006 427).
3 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 5. Okt. 2001 (Elek­tro­ni­sche Füh­rung der Per­so­nen­stands­re­gis­ter), in Kraft seit 1. Ju­li 2004 (AS 2004 2911; BBl 2001 1639).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden