Schweizerisches Zivilgesetzbuch

vom 10. Dezember 1907 (Stand am 1. Juli 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 99

II. Durch­füh­rung und Ab­schluss des Vor­be­rei­tungs­ver­fah­rens

 

1Das Zi­vil­stands­amt prüft, ob:

1.
das Ge­such ord­nungs­ge­mä­ss ein­ge­reicht wor­den ist;
2.
die Iden­ti­tät der Ver­lob­ten fest­steht; und
3.1
die Ehe­vor­aus­set­zun­gen er­füllt sind, ins­be­son­de­re ob kei­ne Um­stän­de vor­lie­gen, die er­ken­nen las­sen, dass das Ge­such of­fen­sicht­lich nicht dem frei­en Wil­len der Ver­lob­ten ent­spricht.

2Sind die­se An­for­de­run­gen er­füllt, so teilt es den Ver­lob­ten den Ab­schluss des Vor­be­rei­tungs­ver­fah­rens so­wie die ge­setz­li­che Frist für die Trau­ung mit.2

3Es legt im Ein­ver­neh­men mit den Ver­lob­ten im Rah­men der kan­to­na­len Vor­schrif­ten den Zeit­punkt der Trau­ung fest oder stellt auf An­trag ei­ne Er­mäch­ti­gung zur Trau­ung in ei­nem an­dern Zi­vil­stands­kreis aus.

4Das Zi­vil­stands­amt teilt der zu­stän­di­gen Be­hör­de die Iden­ti­tät von Ver­lob­ten mit, die ih­ren recht­mäs­si­gen Auf­ent­halt in der Schweiz nicht nach­ge­wie­sen ha­ben.3


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 3 des BG vom 15. Ju­ni 2012 über Mass­nah­men ge­gen Zwangs— hei­ra­ten, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1035; BBl 2011 2185).
2 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 28. Sept. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3813; BBl 2017 6769).
3 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 12. Ju­ni 2009 (Un­ter­bin­dung von Ehen bei rechts­wid­ri­gem Auf­ent­halt), in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 3057; BBl 2008 2467 2481).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden