Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Schweizerisches Zivilgesetzbuch

vom 10. Dezember 1907 (Stand am 1. Juli 2022)

Art. 665

III. Recht auf Ein­tra­gung

 

1 Der Er­werbs­grund gibt dem Er­wer­ber ge­gen den Ei­gen­tü­mer einen per­sön­li­chen An­spruch auf Ein­tra­gung und bei Wei­ge­rung des Ei­gen­tü­mers das Recht auf ge­richt­li­che Zu­spre­chung des Ei­gen­tums.

2 Bei An­eig­nung, Erb­gang, Ent­eig­nung, Zwangs­voll­stre­ckung oder Ur­teil des Ge­richts kann der Er­wer­ber die Ein­tra­gung von sich aus er­wir­ken.

3 Än­de­run­gen am Grund­ei­gen­tum, die von Ge­set­zes we­gen durch Gü­ter­ge­mein­schaft oder de­ren Auf­lö­sung ein­tre­ten, wer­den auf An­mel­dung ei­nes Ehe­gat­ten hin im Grund­buch ein­ge­tra­gen.540

540Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 2 des BG vom 5. Okt. 1984, in Kraft seit 1. Jan. 1988 (AS 1986 122153Art. 1; BBl 1979 II 1191).