Swiss Civil Code

of 10 December 1907 (Status as of 1 July 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 612a498

IV. Al­loc­a­tion of the home and house­hold ef­fects to the sur­viv­ing spouse

 

1 Where the house or apart­ment in which the spouses lived or the house­hold ef­fects form part of the es­tate, the sur­viv­ing spouse may re­quest that such prop­erty be al­loc­ated to him or her against his or her por­tion.

2 Where jus­ti­fied in the cir­cum­stances, at the re­quest of the sur­viv­ing spouse or the oth­er stat­utory heirs of the de­ceased, a usu­fruct or right of res­id­ence may be gran­ted rather than own­er­ship of the home.

3 The sur­viv­ing spouse can­not claim such rights in re­spect of premises in which the de­ceased prac­tised a pro­fes­sion or ran a busi­ness and which are re­quired by one of his or her is­sue in or­der to con­tin­ue the pro­fes­sion or busi­ness, sub­ject to the pro­vi­sions of ag­ri­cul­tur­al law of suc­ces­sion.

4 The same pro­vi­sions ap­ply mu­tatis mutandis to re­gistered part­ners.499

498In­ser­ted by No I 2 of the FA of 5 Oct. 1984, in force since 1 Jan. 1988 (AS 1986 122153Art. 1; BBl 1979 II 1191).

499 In­ser­ted by An­nex No 8 of the Same-Sex Part­ner­ship Act of 18 June 2004, in force since 1 Jan. 2007 (AS 20055685; BBl 20031288).

BGE

116 II 281 () from 20. September 1990
Regeste: Nutzungsdienstbarkeit an einem Teil eines Grundstückes (Art. 745 ff. und 781 ZGB). Die Nutzniessung im Sinne von Art. 745 ff. ZGB kann nicht derart auf einzelne Teile eines Grundstückes beschränkt werden, dass der Nutzen an den übrigen Teilen dem Eigentümer verbleibt. Eine in dieser Weise auf einzelne Teile eines Grundstückes beschränkte Nutzniessungsdienstbarkeit kann nur als andere Dienstbarkeit im Sinne von Art. 781 ZGB im Grundbuch eingetragen werden.

119 II 323 () from 1. Juli 1993
Regeste: Zuweisung der ehelichen Wohnung bzw. des Hauses an den überlebenden Ehegatten (Art. 612a ZGB). Art. 612a ZGB, der dem überlebenden Ehegatten das Recht einräumt, das Eigentum an der ehelichen Wohnung bzw. am ehelichen Haus auf Anrechnung zu verlangen, ist dispositiver Natur. Ein Ehegatte kann daher dem andern durch letztwillige Verfügung anstelle des Eigentums ein Wohnrecht bzw. die Nutzniessung einräumen (E. 5).

143 III 425 (5A_396/2015) from 22. Juni 2017
Regeste: Art. 607 ff. und Art. 610 ff. ZGB; Grundsätze des Erbteilungsrechts und Erbteilungsregeln; Befugnisse des Teilungsgerichts. Übersicht zu den Grundsätzen des Erbteilungsrechts und den gesetzlichen Erbteilungsregeln. Oberste Richtlinie des Teilungsrechts ist die Anspruchsgleichheit der Erben. Das Teilungsgericht ist an die gesetzlichen Bestimmungen insbesondere über die Bildung von Losen sowie über die Zuweisung und den Verkauf einzelner Sachen gebunden. Es ist folglich nicht befugt, Lose oder einzelne Sachen direkt nach eigenem Ermessen einem der Erben zuzuweisen, wenn sich die Erben darüber nicht einig sind und erblasserische Teilungsvorschriften fehlen (E. 4-6).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden