Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Schweizerisches Zivilgesetzbuch

vom 10. Dezember 1907 (Stand am 1. September 2023)

Art. 301a382

II. Be­stim­mung des Auf­ent­halts­or­tes

 

1 Die el­ter­li­che Sor­ge schliesst das Recht ein, den Auf­ent­halts­ort des Kin­des zu be­stim­men.

2 Üben die El­tern die el­ter­li­che Sor­ge ge­mein­sam aus und will ein El­tern­teil den Auf­ent­halts­ort des Kin­des wech­seln, so be­darf dies der Zu­stim­mung des an­dern El­tern­teils oder der Ent­schei­dung des Ge­richts oder der Kin­des­schutz­be­hör­de, wenn:

a.
der neue Auf­ent­halts­ort im Aus­land liegt; oder
b.
der Wech­sel des Auf­ent­halts­or­tes er­heb­li­che Aus­wir­kun­gen auf die Aus­übung der el­ter­li­chen Sor­ge und den per­sön­li­chen Ver­kehr durch den an­dern El­tern­teil hat.

3 Übt ein El­tern­teil die el­ter­li­che Sor­ge al­lein aus und will er den Auf­ent­halts­ort des Kin­des wech­seln, so muss er den an­de­ren El­tern­teil recht­zei­tig dar­über in­for­mie­ren.

4 Die­sel­be In­for­ma­ti­ons­pflicht hat ein El­tern­teil, der sei­nen ei­ge­nen Wohn­sitz wech­seln will.

5 So­weit dies er­for­der­lich ist, ver­stän­di­gen sich die El­tern un­ter Wah­rung des Kin­des­wohls über ei­ne An­pas­sung der Re­ge­lung der el­ter­li­chen Sor­ge, der Ob­hut, des per­sön­li­chen Ver­kehrs und des Un­ter­halts­bei­tra­ges. Kön­nen sie sich nicht ei­ni­gen, ent­schei­det das Ge­richt oder die Kin­des­schutz­be­hör­de.


382 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 21. Ju­ni 2013 (El­ter­li­che Sor­ge), in Kraft seit 1. Ju­li 2014 (AS 2014 357; BBl 2011 9077).