Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Schweizerisches Zivilgesetzbuch

vom 10. Dezember 1907 (Stand am 1. September 2023)

Art. 318437

A. Ver­wal­tung

 

1 Die El­tern ha­ben, so­lan­ge ih­nen die el­ter­li­che Sor­ge zu­steht, das Recht und die Pflicht, das Kin­des­ver­mö­gen zu ver­wal­ten.

2 Stirbt ein El­tern­teil, so hat der über­le­ben­de El­tern­teil der Kin­des­schutz­be­hör­de ein In­ven­tar über das Kin­des­ver­mö­gen ein­zu­rei­chen.438

3 Er­ach­tet es die Kin­des­schutz­be­hör­de nach Art und Grös­se des Kin­des­ver­mö­gens und nach den per­sön­li­chen Ver­hält­nis­sen der El­tern für an­ge­zeigt, so ord­net sie die In­ven­tar­auf­nah­me oder die pe­ri­odi­sche Rech­nungs­stel­lung und Be­richt­er­stat­tung an.439

437Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 25. Ju­ni 1976, in Kraft seit 1. Jan. 1978 (AS 1977 237; BBl 1974 II 1).

438 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 2 des BG vom 19. Dez. 2008 (Er­wach­se­nen­schutz, Per­so­nen­recht und Kin­des­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2011 725; BBl 20067001).

439 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 2 des BG vom 19. Dez. 2008 (Er­wach­se­nen­schutz, Per­so­nen­recht und Kin­des­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2011 725; BBl 20067001).