Schweizerisches Zivilgesetzbuch

vom 10. Dezember 1907 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 647533

2. Nut­zungs- und Ver­wal­tungs­ord­nung

 

1 Die Mit­ei­gen­tü­mer kön­nen ei­ne von den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen ab­wei­chen­de Nut­zungs- und Ver­wal­tungs­ord­nung ver­ein­ba­ren und dar­in vor­se­hen, dass die­se mit Zu­stim­mung der Mehr­heit al­ler Mit­ei­gen­tü­mer ge­än­dert wer­den kann.534

1bis Ei­ne Än­de­rung von Be­stim­mun­gen der Nut­zungs- und Ver­wal­tungs­ord­nung über die Zu­tei­lung aus­sch­liess­li­cher Nut­zungs­rech­te be­darf zu­dem der Zu­stim­mung der di­rekt be­trof­fe­nen Mit­ei­gen­tü­mer.535

2 Nicht auf­he­ben oder be­schrän­ken kön­nen sie die je­dem Mit­ei­gen­tü­mer zu­ste­hen­den Be­fug­nis­se:

1.
zu ver­lan­gen, dass die für die Er­hal­tung des Wer­tes und der Ge­brauchs­fä­hig­keit der Sa­che not­wen­di­gen Ver­wal­tungs­hand­lun­gen durch­ge­führt und nö­ti­gen­falls vom Ge­richt an­ge­ord­net wer­den;
2.
von sich aus auf Kos­ten al­ler Mit­ei­gen­tü­mer die Mass­nah­men zu er­grei­fen, die so­fort ge­trof­fen wer­den müs­sen, um die Sa­che vor dro­hen­dem oder wach­sen­dem Scha­den zu be­wah­ren.

533Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 19. Dez. 1963, in Kraft seit 1. Jan. 1965 (AS 1964 993; BBl 1962 II 1461).

534 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 11. Dez. 2009 (Re­gis­ter-Schuld­brief und wei­te­re Än­de­run­gen im Sa­chen­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 4637; BBl 2007 5283).

535 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 11. Dez. 2009 (Re­gis­ter-Schuld­brief und wei­te­re Än­de­run­gen im Sa­chen­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 4637; BBl 2007 5283).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden