Schweizerisches Zivilgesetzbuch


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 268303

D. Ver­fah­ren

I. Im All­ge­mei­nen

 

1 Die Ad­op­ti­on wird von der zu­stän­di­gen kan­to­na­len Be­hör­de am Wohn­sitz der Ad­op­tiv­el­tern aus­ge­spro­chen.

2 Die Ad­op­ti­ons­vor­aus­set­zun­gen müs­sen be­reits bei der Ein­rei­chung des Ge­suchs er­füllt sein.304

3 Ist das Ge­such ein­ge­reicht, so hin­dert Tod oder Ein­tritt der Ur­teil­s­un­fä­hig­keit der ad­op­tie­ren­den Per­son die Ad­op­ti­on nicht, so­fern die an­de­ren Vor­aus­set­zun­gen wei­ter­hin er­füllt sind.305

4 Wird das Kind nach Ein­rei­chung des Ge­suchs voll­jäh­rig, so blei­ben die Be­stim­mun­gen über die Ad­op­ti­on Min­der­jäh­ri­ger an­wend­bar, wenn de­ren Vor­aus­set­zun­gen vor­her er­füllt wa­ren.306

5 Der Ad­op­ti­ons­ent­scheid ent­hält al­le für die Ein­tra­gung in das Per­so­nen­stands­re­gis­ter er­for­der­li­chen An­ga­ben be­tref­fend den Vor­na­men, den Na­men und das Bür­ger­recht der ad­op­tier­ten Per­son.307

303Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 30. Ju­ni 1972, in Kraft seit 1. April 1973 (AS 1972 2819; BBl 1971 I 1200).

304Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2016 (Ad­op­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 3699; BBl 2015 877).

305Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2016 (Ad­op­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 3699; BBl 2015 877).

306Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2016 (Ad­op­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 3699; BBl 2015 877).

307Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2016 (Ad­op­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 3699; BBl 2015 877).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden