Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Schweizerisches Zivilgesetzbuch

Art. 400

A. Er­nen­nung

I. All­ge­mei­ne Vor­aus­set­zun­gen

 

1 Die Er­wach­se­nen­schutz­be­hör­de er­nennt als Bei­stand oder Bei­stän­din ei­ne na­tür­li­che Per­son, die für die vor­ge­se­he­nen Auf­ga­ben per­sön­lich und fach­lich ge­eig­net ist, die da­für er­for­der­li­che Zeit ein­set­zen kann und die Auf­ga­ben sel­ber wahr­nimmt. Bei be­son­de­ren Um­stän­den kön­nen meh­re­re Per­so­nen er­nannt wer­den.

2 Die Per­son darf nur mit ih­rem Ein­ver­ständ­nis er­nannt wer­den.481

3 Die Er­wach­se­nen­schutz­be­hör­de sorgt da­für, dass der Bei­stand oder die Bei­stän­din die er­for­der­li­che In­struk­ti­on, Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung er­hält.

481 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 29. Sept. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 2801; BBl 2017 18113205).