Schweizerisches Zivilgesetzbuch


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 691

6. Durch­lei­tun­gen

a. Pflicht zur Dul­dung

 

1 Je­der Grund­ei­gen­tü­mer ist ver­pflich­tet, die Durch­lei­tung von Röh­ren und Lei­tun­gen zur Ver­sor­gung und Ent­sor­gung ge­gen vol­le Ent­schä­di­gung zu ge­stat­ten, wenn ein an­de­res Grund­stück sonst nicht oder nur mit un­ver­hält­nis­mäs­si­gen Kos­ten er­schlos­sen wer­den kann.598

2 Das Recht auf Durch­lei­tung aus Nach­bar­recht kann in den Fäl­len nicht be­an­sprucht wer­den, in de­nen das kan­to­na­le Recht oder das Bun­des­recht auf den Weg der Ent­eig­nung ver­weist.

3 Ver­langt es der Be­rech­tig­te oder der Be­las­te­te, so wer­den die Durch­lei­tun­gen auf Kos­ten des Be­rech­tig­ten als Dienst­bar­keit in das Grund­buch ein­ge­tra­gen. Das Durch­lei­tungs­recht kann ei­nem gut­gläu­bi­gen Er­wer­ber auch oh­ne Ein­tra­gung ent­ge­gen­ge­hal­ten wer­den.599

598 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 11. Dez. 2009 (Re­gis­ter-Schuld­brief und wei­te­re Än­de­run­gen im Sa­chen­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 4637; BBl 2007 5283).

599 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 11. Dez. 2009 (Re­gis­ter-Schuld­brief und wei­te­re Än­de­run­gen im Sa­chen­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 4637; BBl 2007 5283).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden