Swiss Civil Code


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 520a516

2. In holo­graph­ic wills

 

If the form­al de­fect in a holo­graph­ic will con­sists in the day, month or year not be­ing in­dic­ated cor­rectly or at all, the will may be de­clared in­val­id only if the pre­cise date can­not be as­cer­tained in some oth­er man­ner and is ne­ces­sary in or­der to de­term­ine the test­at­or’s test­a­ment­ary ca­pa­city, the chro­no­lo­gic­al or­der of mul­tiple wills or any oth­er is­sue af­fect­ing the valid­ity of the will.

516In­ser­ted by No I of the FA of 23 June 1995, in force since 1 Jan. 1996 (AS 1995 4882; BBl 1994 III 516, V 607).

BGE

135 III 206 (5A_371/2008) from 18. Dezember 2008
Regeste: Art. 505 Abs. 1 und Art. 520 Abs. 1 ZGB; Ungültigkeitsklage; Formmangel. Stellung der Unterschrift bei der eigenhändigen letztwilligen Verfügung (E. 2 und 3).

150 III 1 (5A_133/2023) from 19. Juli 2023
Regeste: Art. 505 Abs. 1 und Art. 520 Abs. 1 ZGB; Formmangel einer eigenhändigen letztwilligen Verfügung. Zwecke der erbrechtlichen Formvorschriften allgemein und in Bezug auf die Unterschrift (E. 3). Die blosse Namensangabe am Anfang des Dokuments erfüllt das Unterschriftserfordernis nicht (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 4). Voraussetzungen, unter welchen der Namenszug auf einem Umschlag, in dem sich letztwillige Anordnungen befinden, dem Unterschriftserfordernis genügen kann (E. 5).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden