Swiss Civil Code


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 846

V. Mort­gage cer­ti­fic­ate debt and an­cil­lary agree­ments

1. In gen­er­al

 

1 The mort­gage cer­ti­fic­ate debt must neither re­late to the ba­sic re­la­tion­ship nor in­clude con­di­tions or con­sid­er­a­tions in re­turn.

2 The mort­gage cer­ti­fic­ate may in­clude debt-re­lated an­cil­lary agree­ments on the rate of in­terest, re­pay­ment in­stal­ments and dis­charge as well as oth­er an­cil­lary pro­vi­sions re­lat­ing to the mort­gage cer­ti­fic­ate debt. A ref­er­ence to a sep­ar­ate agree­ment is per­mit­ted.

BGE

129 III 12 () from 14. November 2002
Regeste: Art. 53 Abs. 2 und 4 GBV, Art. 832 Abs. 2 ZGB und Art. 82 SchKG; Angabe des Namens des ursprünglichen Schuldners im Schuldbrief. Der Grundbuchverwalter, der sich weigert, einen Schuldbrief auszustellen, der den Namen des ursprünglichen Schuldners enthält, verletzt das Bundesrecht nicht.

144 III 29 (5A_853/2016) from 26. Oktober 2017
Regeste: Art. 818 Abs. 1 Ziff. 3 ZGB; Art. 140 SchKG; tatsächlich geschuldete Zinsen, die beim Schuldbrief pfandgesichert sind: Zinsen der Grundforderung oder Zinsen der Schuldbriefforderung? Zusammenfassung der Grundsätze bezogen auf einen Schuldbrief im Falle einer Sicherungsübereignung. Art. 818 Abs. 1 Ziff. 3 ZGB hat die Zinsen aus der Schuldbriefforderung zum Gegenstand, doch kann der Gläubiger diese nur dazu verwenden, um sich für die auf die Grundforderung entfallenden Zinsen bezahlt zu machen (E. 4).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden