Schweizerisches Zivilgesetzbuch


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 106

III. Kla­ge

 

1 Die Un­gül­tig­keits­kla­ge ist von der zu­stän­di­gen kan­to­na­len Be­hör­de am Wohn­sitz der Ehe­gat­ten von Am­tes we­gen zu er­he­ben; über­dies kann je­de Per­son kla­gen, die ein In­ter­es­se hat.193 So­weit dies mit ih­ren Auf­ga­ben ver­ein­bar ist, mel­den die Be­hör­den des Bun­des und der Kan­to­ne der für die Kla­ge zu­stän­di­gen Be­hör­de, wenn sie An­lass zur An­nah­me ha­ben, dass ein Un­gül­tig­keits­grund vor­liegt.194

2 Nach Auf­lö­sung der Ehe wird de­ren Un­gül­tig­keit nicht mehr von Am­tes we­gen ver­folgt; es kann aber je­de Per­son, die ein In­ter­es­se hat, die Un­gül­ti­g­er­klä­rung ver­lan­gen.195

3 Die Kla­ge kann je­der­zeit ein­ge­reicht wer­den. Auf Un­gül­tig­keit we­gen Min­der­jäh­rig­keit ei­nes Ehe­gat­ten zur Zeit der Ehe­schlies­sung kann je­doch nur ge­klagt wer­den, be­vor der be­tref­fen­de Ehe­gat­te das 25. Al­ters­jahr vollen­det hat.196

193 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 14. Ju­ni 2024 (Mass­nah­men ge­gen Min­der­jäh­ri­gen­hei­ra­ten), in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 590; BBl 2023 2127).

194 Letz­ter Satz ein­ge­fügt durch Ziff. I 3 des BG vom 15. Ju­ni 2012 über Mass­nah­men ge­gen Zwangs­hei­ra­ten, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1035; BBl 2011 2185).

195 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 14. Ju­ni 2024 (Mass­nah­men ge­gen Min­der­jäh­ri­gen­hei­ra­ten), in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 590; BBl 2023 2127).

196 Zwei­ter Satz ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 14. Ju­ni 2024 (Mass­nah­men ge­gen Min­der­jäh­ri­gen­hei­ra­ten), in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 590; BBl 2023 2127).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden