Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Schweizerisches Zivilgesetzbuch

Art. 259284

E. Hei­rat der El­tern

 

1 Hei­ra­ten die El­tern ein­an­der, so fin­den auf das vor­her ge­bo­re­ne Kind die Be­stim­mun­gen über das wäh­rend der Ehe ge­bo­re­ne ent­spre­chen­de An­wen­dung, so­bald die Va­ter­schaft des Ehe­man­nes durch An­er­ken­nung oder Ur­teil fest­ge­stellt ist.

2 Die An­er­ken­nung kann an­ge­foch­ten wer­den:

1.
von der Mut­ter;
2.285
vom Kind, oder nach sei­nem To­de von den Nach­kom­men, wenn wäh­rend sei­ner Min­der­jäh­rig­keit der ge­mein­sa­me Haus­halt der Ehe­gat­ten auf­ge­hört hat oder die An­er­ken­nung erst nach Vollen­dung sei­nes zwölf­ten Al­ters­jah­res aus­ge­spro­chen wor­den ist;
3.
von der Hei­mat- oder Wohn­sitz­ge­mein­de des Ehe­man­nes;
4.
vom Ehe­mann.

3 Die Vor­schrif­ten über die An­fech­tung der An­er­ken­nung fin­den ent­spre­chen­de An­wen­dung.

284Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 25. Ju­ni 1976, in Kraft seit 1. Jan. 1978 (AS 1977 237; BBl 1974 II 1).

285 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 2 des BG vom 19. Dez. 2008 (Er­wach­se­nen­schutz, Per­so­nen­recht und Kin­des­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2011 725; BBl 20067001).