Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Schweizerische Zivilprozessordnung
(Zivilprozessordnung, ZPO)

vom 19. Dezember 2008 (Stand am 1. Januar 2022)

Art. 250 Obligationenrecht

Das sum­ma­ri­sche Ver­fah­ren gilt ins­be­son­de­re für fol­gen­de An­ge­le­gen­hei­ten:

a.
All­ge­mei­ner Teil:
1.
ge­richt­li­che Hin­ter­le­gung ei­ner er­lo­sche­nen Voll­macht (Art. 36 Abs. 1 OR93),
2.
An­set­zung ei­ner an­ge­mes­se­nen Frist zur Si­cher­stel­lung (Art. 83 Abs. 2 OR),
3.
Hin­ter­le­gung und Ver­kauf der ge­schul­de­ten Sa­che bei Gläu­bi­ger­ver­zug (Art. 92 Abs. 2 und 93 Abs. 2 OR),
4.
Er­mäch­ti­gung zur Er­satz­vor­nah­me (Art. 98 OR),
5.
An­set­zung ei­ner Frist zur Ver­trags­er­fül­lung (Art. 107 Abs. 194 OR),
6.
Hin­ter­le­gung ei­nes strei­ti­gen Be­tra­ges (Art. 168 Abs. 1 OR);
b.
Ein­zel­ne Ver­trags­ver­hält­nis­se:
1.
Be­zeich­nung ei­ner sach­ver­stän­di­gen Per­son zur Nach­prü­fung des Ge­schäfts­er­geb­nis­ses oder der Pro­vi­si­ons­ab­rech­nung (Art. 322a Abs. 2 und 322c Abs. 2 OR),
2.
An­set­zung ei­ner Frist zur Si­cher­heits­leis­tung bei Lohn­ge­fähr­dung (Art. 337a OR),
3.
An­set­zung ei­ner Frist bei ver­trags­wid­ri­ger Aus­füh­rung ei­nes Wer­kes (Art. 366 Abs. 2 OR),
4.
Be­zeich­nung ei­ner sach­ver­stän­di­gen Per­son zur Prü­fung ei­nes Wer­kes (Art. 367 OR),
5.
An­set­zung ei­ner Frist zur Her­stel­lung der neu­en Auf­la­ge ei­nes li­te­ra­ri­schen oder künst­le­ri­schen Wer­kes (Art. 383 Abs. 3 OR),
6.
Her­aus­ga­be der beim Se­ques­ter hin­ter­leg­ten Sa­che (Art. 480 OR),
7.
Be­ur­tei­lung der Pfand­de­ckung bei So­lid­ar­bürg­schaft (Art. 496 Abs. 2 OR),
8.
Ein­stel­lung der Be­trei­bung ge­gen den Bür­gen bei Leis­tung von Re­al­­si­cher­heit (Art. 501 Abs. 2 OR),
9.
Si­cher­stel­lung durch den Haupt­schuld­ner und Be­frei­ung von der Bürg­schaft (Art. 506 OR);
c.
Ge­sell­schafts­recht und Han­dels­re­gis­ter:95
1.
vor­läu­fi­ger Ent­zug der Ver­tre­tungs­be­fug­nis (Art. 565 Abs. 2, 603 und 767 Abs. 1 OR),
2.
Be­zeich­nung der ge­mein­sa­men Ver­tre­tung (Art. 690 Abs. 1, 764 Abs. 2, 792 Ziff. 1 und 847 Abs. 4 OR),
3.
Be­stim­mung, Ab­be­ru­fung und Er­set­zung von Li­qui­da­to­ren (Art. 583 Abs. 2, 619, 740, 741, 770, 826 Abs. 2 und 913 OR),
4.
Ver­kauf zu ei­nem Ge­samt­über­nah­me­preis und Art der Ver­äus­se­rung von Grund­stücken (Art. 585 Abs. 3 und 619 OR),
5.
Be­zeich­nung der sach­ver­stän­di­gen Per­son zur Prü­fung der Ge­winn- und Ver­lust­rech­nung und der Bi­lanz der Kom­man­dit­ge­sell­schaft (Art. 600 Abs. 3 OR),
6.96
An­set­zung ei­ner Frist bei un­ge­nü­gen­der An­zahl von Mit­glie­dern oder bei Feh­len von not­wen­di­gen Or­ga­nen (Art. 731b, 819, 908 und 941aOR),
7.97
An­ord­nung der Aus­kunft­s­er­tei­lung an Ak­tio­näre und Gläu­bi­ger ei­ner Ak­ti­en­ge­sell­schaft, an Mit­glie­der ei­ner Ge­sell­schaft mit be­schränk­ter Haf­tung und an Ge­nos­sen­schaf­ter (Art. 697Abs. 4, 802 Abs. 4, 857 Abs. 3 und 958e OR),
8.
Son­der­prü­fung bei der Ak­ti­en­ge­sell­schaft (Art. 697a–697g OR),
9.
Ein­be­ru­fung der Ge­ne­ral­ver­samm­lung ei­ner Ak­ti­en­ge­sell­schaft oder ei­ner Ge­nos­sen­schaft, Trak­tan­die­rung ei­nes Ver­hand­lungs­ge­gen­stan­des und Ein­be­ru­fung der Ge­sell­schaf­ter­ver­samm­lung ei­ner Ge­sell­schaft mit be­schränk­ter Haf­tung (Art. 699 Abs. 4, 805 Abs. 5 Ziff. 2 und 881 Abs. 3 OR),
10.
Be­zeich­nung ei­ner Ver­tre­tung der Ge­sell­schaft oder der Ge­nos­sen­schaft bei An­fech­tung von Ge­ne­ral­ver­samm­lungs­be­schlüs­sen durch die Ver­wal­tung (Art. 706a Abs. 2, 808c und 891 Abs. 1 OR),
11.
Er­nen­nung und Ab­be­ru­fung der Re­vi­si­ons­stel­le (Art. 731b OR),
12.
Hin­ter­le­gung von For­de­rungs­bei­trä­gen bei der Li­qui­da­ti­on (Art. 744, 770, 826 Abs. 2 und 913 OR),
13.98
Ab­be­ru­fung der Ver­wal­tung und der Re­vi­si­ons­stel­le der Ge­nos­sen­schaft (Art. 890 Abs. 2 OR),
14.99
Wie­der­ein­tra­gung ei­ner ge­lösch­ten Rechts­ein­heit ins Han­dels­re­gis­ter (Art. 935 OR);
d.
Wert­pa­pi­er­recht:
1.
Kraft­los­er­klä­rung von Wert­pa­pie­ren (Art. 981 OR),
2.
Ver­bot der Be­zah­lung ei­nes Wech­sels und Hin­ter­le­gung des Wech­sel­be­tra­ges (Art. 1072 OR),
3.
Er­lö­schen ei­ner Voll­macht, wel­che die Gläu­bi­ger­ver­samm­lung bei An­lei­hen­sob­li­ga­tio­nen ei­ner Ver­tre­tung er­teilt hat (Art. 1162 Abs. 4 OR),
4.
Ein­be­ru­fung ei­ner Gläu­bi­ger­ver­samm­lung auf Ge­such der An­lei­hens­gläu­bi­ger (Art. 1165 Abs. 3 und 4 OR).

93 SR 220

94 Be­rich­tigt von der Re­dak­ti­ons­kom­mis­si­on der BVers (Art. 58 Abs. 1 ParlG – SR 171.10).

95 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 2 des BG vom 17. März 2017 (Han­dels­re­gis­ter­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 957; BBl 2015 3617).

96 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II des BG vom 25. Sept. 2015 (Ge­werbs­mäs­si­ge Ver­tre­tung im Zwangs­voll­stre­ckungs­ver­fah­ren), in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2016 3643; BBl 2014 8669).

97 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II des BG vom 25. Sept. 2015 (Ge­werbs­mäs­si­ge Ver­tre­tung im Zwangs­voll­stre­ckungs­ver­fah­ren), in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2016 3643; BBl 2014 8669).

98 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II des BG vom 25. Sept. 2015 (Ge­werbs­mäs­si­ge Ver­tre­tung im Zwangs­voll­stre­ckungs­ver­fah­ren), in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2016 3643; BBl 2014 8669).

99 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 2 des BG vom 17. März 2017 (Han­dels­re­gis­ter­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 957; BBl 2015 3617).