Schweizerische Zivilprozessordnung
(Zivilprozessordnung, ZPO)

vom 19. Dezember 2008 (Stand am 1. Januar 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 271 Geltungsbereich

Das sum­mar­ische Ver­fahren ist unter Vorbe­halt der Artikel 272 und 273 an­wend­bar für Mass­nah­men zum Schutz der ehe­lichen Ge­meinsch­aft, ins­beson­dere für:

a.
die Mass­nah­men nach den Artikeln 172–179 ZGB116;
b.
die Aus­dehnung der Ver­tre­tungs­befugnis eines Ehegat­ten für die ehe­liche Ge­meinsch­aft (Art. 166 Abs. 2 Ziff. 1 ZGB);
c.
die Er­mäch­ti­gung eines Ehegat­ten zur Ver­fü­gung über die Wohnung der Fami­lie (Art. 169 Abs. 2 ZGB);
d.
die Aus­kun­ft­sp­f­licht der Ehegat­ten über Einkom­men, Ver­mö­gen und Schul­den (Art. 170 Abs. 2 ZGB);
e.
die An­ord­nung der Güter­trennung und Wieder­her­stel­lung des früher­en Güter­stands (Art. 185, 187 Abs. 2, 189 und 191 ZGB);
f.
die Ver­p­f­lich­tung eines Ehegat­ten zur Mitwirkung bei der Auf­nahme eines In­vent­ars (Art. 195a ZGB);
g.
die Fest­set­zung von Zahlungs­fristen und Sich­er­heitsleis­tun­gen zwis­chen Ehegat­ten aus­ser­halb eines Prozesses über die gü­ter­recht­liche Au­s­ein­ander­set­zung (Art. 203 Abs. 2, 218, 235 Abs. 2 und 250 Abs. 2 ZGB);
h.
die Zus­tim­mung eines Ehegat­ten zur Aus­sch­la­gung oder zur An­nahme ein­er Erb­schaft (Art. 230 Abs. 2 ZGB);
i.
die An­weisung an die Schuld­ner und die Sich­er­stel­lung nachehe­lichen Un­ter­halts aus­ser­halb eines Prozesses über den nachehe­lichen Un­ter­halt (Art. 132 ZGB).

BGE

140 III 231 (5A_704/2013) from 15. Mai 2014
Regeste: Art. 9 BV, Art. 176 Abs. 1 Ziff. 1 ZGB und Art. 271 ff. ZPO; Begehren um Ehegattenunterhalt im Eheschutzverfahren. Weil die Regelung der Kinderbelange die Höhe des Ehegattenunterhalts beeinflussen kann, ist es im Eheschutzverfahren zulässig und oftmals notwendig, für den Fall, dass eigene Hauptbegehren nicht durchdringen sollten, Eventualbegehren zum Ehegattenunterhalt zu stellen (E. 3.5).

145 III 169 (5A_14/2019) from 9. April 2019
Regeste: Art. 163 ZGB; Art. 276 ZPO; kein Vorsorgeunterhalt während des Scheidungsverfahrens. Im Unterschied zu Art. 125 ZGB gibt Art. 163 ZGB einen Anspruch einzig auf Verbrauchsunterhalt. Deshalb ist es nicht möglich, während des Scheidungsverfahrens (im Zusammenhang mit der Vorverlegung des Zeitpunktes für die Teilung der Vorsorgeguthaben in Art. 122 ZGB) mittels vorsorglicher Massnahmen Vorsorgeunterhalt zuzusprechen (E. 3).

145 III 255 (5A_479/2018) from 6. Mai 2019
Regeste: Art. 132, 177, 291 ZGB; Art. 23, 26, 339 ZPO; örtliche Zuständigkeit für die Schuldneranweisung. Im Binnenverhältnis bestimmt sich die örtliche Zuständigkeit für die Schuldneranweisung nach Art. 23 ZPO (Art. 132 und 177 ZGB) bzw. nach Art. 26 ZPO (Art. 291 ZGB; E. 5.4). Der Gerichtsstand am Vollstreckungsort nach Art. 339 ZPO ist nicht massgebend (E. 5.5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden