Schweizerische Zivilprozessordnung
(Zivilprozessordnung, ZPO)

vom 19. Dezember 2008 (Stand am 1. Januar 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 280 Vereinbarung über die berufliche Vorsorge

1 Das Gericht genehmigt eine Ver­ein­bar­ung über den Aus­gleich der An­s­prüche aus der beru­f­lichen Vor­sorge, wenn:117

a.118
die Ehegat­ten sich über den Aus­gleich und dessen Durch­führung geein­igt haben;
b.119
die Ehegat­ten eine Be­stä­ti­gung der beteiligten Ein­rich­tun­gen der beru­f­lichen Vor­sorge über die Durch­führbar­keit der get­ro­f­fen­en Re­gel­ung und die Höhe der Guthaben oder der Ren­ten vor­le­gen; und
c.
das Gericht sich dav­on überzeugt hat, dass die Ver­ein­bar­ung dem Ge­setz ent­spricht.

2 Das Gericht teilt den beteiligten Ein­rich­tun­gen den recht­skräfti­gen Entscheid bezüg­lich der sie be­tref­fenden Punkte unter Einsch­luss der nöti­gen An­gaben für die Über­weisung des ver­ein­barten Be­tra­ges mit. Der Entscheid ist für die Ein­rich­tun­gen ver­bind­lich.

3 Weichen die Ehegat­ten in ein­er Ver­ein­bar­ung von der hälfti­gen Teilung ab oder ver­zicht­en sie dar­in auf den Vor­sorgeau­sgleich, so prüft das Gericht von Amtes we­gen, ob eine an­gemessene Al­ters- und In­val­iden­vor­sorge gewähr­leistet bleibt.120

117 Fas­sung gemäss An­hang Ziff. 2 des BG vom 19. Juni 2015 (Vor­sorgeau­sgleich bei Scheidung), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2313; BBl 2013 4887).

118 Fas­sung gemäss An­hang Ziff. 2 des BG vom 19. Juni 2015 (Vor­sorgeau­sgleich bei Scheidung), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2313; BBl 2013 4887).

119 Fas­sung gemäss An­hang Ziff. 2 des BG vom 19. Juni 2015 (Vor­sorgeau­sgleich bei Scheidung), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2313; BBl 2013 4887).

120 Fas­sung gemäss An­hang Ziff. 2 des BG vom 19. Juni 2015 (Vor­sorgeau­sgleich bei Scheidung), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2313; BBl 2013 4887).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden