Schweizerische Zivilprozessordnung
(Zivilprozessordnung, ZPO)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 355 Sitz des Schiedsgerichtes

1 Der Sitz des Schieds­ge­rich­tes wird von den Par­tei­en oder von der durch sie be­auf­trag­ten Stel­le be­stimmt. Er­folgt kei­ne Sitz­be­stim­mung, so be­stimmt das Schieds­ge­richt sei­nen Sitz selbst.

2 Be­stim­men we­der die Par­tei­en noch die von ih­nen be­auf­trag­te Stel­le noch das Schieds­ge­richt den Sitz, so ist die­ser am Ort des staat­li­chen Ge­rich­tes, das bei Feh­len ei­ner Schieds­ver­ein­ba­rung zur Be­ur­tei­lung der Sa­che zu­stän­dig wä­re.

3 Sind meh­re­re staat­li­che Ge­rich­te zu­stän­dig, so hat das Schieds­ge­richt sei­nen Sitz am Ort des staat­li­chen Ge­rich­tes, das als ers­tes in An­wen­dung von Ar­ti­kel 356 an­ge­ru­fen wird.

4 Ha­ben die Par­tei­en nichts an­de­res ver­ein­bart, so kann das Schieds­ge­richt auch an je­dem an­dern Ort ver­han­deln, Be­wei­se ab­neh­men und be­ra­ten.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback