Schweizerische Zivilprozessordnung
(Zivilprozessordnung, ZPO)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 82 Verfahren

1 Die Zu­las­sung der Streit­ver­kün­dungs­kla­ge ist mit der Kla­geant­wort oder mit der Re­plik im Haupt­pro­zess zu be­an­tra­gen. Die Rechts­be­geh­ren, wel­che die streit­ver­kün­den­de Par­tei ge­gen die streit­be­ru­fe­ne Per­son zu stel­len ge­denkt, sind zu nen­nen und kurz zu be­grün­den. Sie sind nicht zu be­zif­fern, wenn sie die­sel­be Leis­tung be­tref­fen, zu der die streit­ver­kün­den­de Par­tei ih­rer­seits im Haupt­ver­fah­ren ver­pflich­tet wird.54

2 Das Ge­richt gibt der Ge­gen­par­tei so­wie der streit­be­ru­fe­nen Per­son Ge­le­gen­heit zur Stel­lung­nah­me.

3 Wird die Streit­ver­kün­dungs­kla­ge zu­ge­las­sen, so be­stimmt das Ge­richt Zeit­punkt und Um­fang des be­tref­fen­den Schrif­ten­wech­sels; Ar­ti­kel 125 bleibt vor­be­hal­ten.

4 Der Ent­scheid über die Zu­las­sung der Kla­ge ist mit Be­schwer­de an­fecht­bar.

54 Drit­ter Satz ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. März 2023 (Ver­bes­se­rung der Pra­xi­staug­lich­keit und der Rechts­durch­set­zung), in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2023 491; BBl 2020 2697).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden