Zivilstandsverordnung

vom 28. April 2004 (Stand am 1. Januar 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 15b Zusätzliche Identitäten im Personenstandsregister

1Mit ei­ner oder meh­re­ren zu­sätz­li­chen Iden­ti­tä­ten in das Per­so­nen­stands­re­gis­ter auf­ge­nom­men wer­den kön­nen:

a.
zu schüt­zen­de Per­so­nen nach Ar­ti­kel 5 Buch­sta­be e des Bun­des­ge­set­zes vom 23. De­zem­ber 20112 über den aus­ser­pro­zes­sua­len Zeu­gen­schutz (ZeugSG);
b.
Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Zeu­gen­schutz­stel­le nach Ar­ti­kel 19 Ab­satz 4 ZeugSG;
c.
Per­so­nen, die als ver­deck­te Er­mitt­le­rin­nen und Er­mitt­ler nach Ar­ti­kel 285a der Straf­pro­zess­ord­nung3, Ar­ti­kel 73 des Mi­li­tär­straf­pro­zes­ses vom 23. März 19794 oder kan­to­na­lem Recht tä­tig sind;
d.
Per­so­nen, die ge­stützt auf Ar­ti­kel 14c des Bun­des­ge­set­zes vom 21. März 19975 über Mass­nah­men zur Wah­rung der in­ne­ren Si­cher­heit mit ei­ner Tar­ni­den­ti­tät aus­ge­stat­tet sind;
e.
Per­so­nen, die ge­stützt auf Ar­ti­kel 1 Buch­sta­be a des Bun­des­ge­set­zes vom 3. Ok­to­ber 20086 über die Zu­stän­dig­kei­ten im Be­reich des zi­vi­len Nach­rich­ten­diens­tes si­cher­heits­po­li­tisch be­deut­sa­me In­for­ma­tio­nen über das Aus­land be­schaf­fen und ge­stützt dar­auf nach Ar­ti­kel 16 Ab­satz 1 der Ver­ord­nung vom 4. De­zem­ber 20097 über den Nach­rich­ten­dienst des Bun­des mit Tarn­pa­pie­ren und Le­gen­den aus­ge­stat­tet sind.

2Die An­trä­ge zur Auf­nah­me ei­ner oder meh­re­rer zu­sätz­li­cher Iden­ti­tä­ten in das Per­so­nen­stands­re­gis­ter müs­sen die An­ga­ben der ein­zu­tra­gen­den Da­ten und der mass­ge­ben­den Rechts­grund­la­gen ent­hal­ten. Sie sind schrift­lich, un­ter­zeich­net und im Ori­gi­nal ein­zu­rei­chen.

3Die Bun­des­be­hör­den rei­chen ih­re An­trä­ge bei dem im Bun­des­amt für Jus­tiz (BJ) zu­stän­di­gen Fach­be­reich In­fo­star (FIS) ein.8

4Die kan­to­na­len Be­hör­den rei­chen ih­re An­trä­ge beim Bun­des­amt für Po­li­zei ein. Die­ses über­prüft die Au­then­ti­zi­tät der an­trag­stel­len­den Be­hör­de und lei­tet den An­trag an den FIS wei­ter.9

5Das Er­fas­sen, die Mel­dun­gen, die amt­li­chen Mit­tei­lun­gen und die Be­kannt­ga­be der Da­ten er­fol­gen im Ein­zel­fall auf An­wei­sung des FIS.10


1 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 26. Okt. 2016, in Kraft seit 1. Ju­li 2017 (AS 2016 3925).
2 SR 312.2
3 SR 312.0
4 SR 322.1
5 SR 120
6 SR 121
7 SR 121.1
8 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 31. Okt. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4309).
9 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 31. Okt. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4309).
10 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 31. Okt. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4309).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden