Zivilstandsverordnung
(ZStV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 37a Name des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern 163

1 Der Na­me des Kin­des nicht mit­ein­an­der ver­hei­ra­te­ter El­tern be­stimmt sich nach Ar­ti­kel 270a ZGB.

2 Steht die el­ter­li­che Sor­ge bei der Ge­burt des ers­ten Kin­des ei­nem El­tern­teil zu (Art. 298a Abs. 5, 298b Abs. 4 oder 298c ZGB), so er­hält das Kind des­sen Le­di­gna­men.

3 Steht die el­ter­li­che Sor­ge bei der Ge­burt des ers­ten Kin­des den El­tern ge­mein­sam zu, so er­klä­ren sie mit der Ge­burts­mel­dung schrift­lich ge­gen­über der Zi­vil­stands­be­am­tin oder dem Zi­vil­stands­be­am­ten, wel­chen ih­rer Le­di­gna­men ih­re Kin­der tra­gen sol­len.

4 Die Er­klä­rung nach Ar­ti­kel 270a Ab­satz 2 ZGB ist ge­mein­sam und schrift­lich ab­zu­ge­ben.

5 Die Er­klä­rung kann in der Schweiz je­der Zi­vil­stands­be­am­tin oder je­dem Zi­vil­stands­be­am­ten ab­ge­ge­ben wer­den. Im Aus­land kann sie der Ver­tre­tung der Schweiz ab­ge­ge­ben wer­den.

6 Die Un­ter­schrif­ten wer­den be­glau­bigt, wenn die Er­klä­rung nicht mit der Ge­burts­mel­dung er­folgt.

163 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 7. Nov. 2012 (AS 2012 6463). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 14. Mai 2014, in Kraft seit 1. Ju­li 2014 (AS 2014 1327).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden