Verordnung
über den Zivilschutz
(Zivilschutzverordnung, ZSV)

vom 11. November 2020 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR
Art. 82 Aufhebung von Schutzräumen

1 Die Kan­to­ne kön­nen die Auf­he­bung von Schutz­räu­men be­wil­li­gen, die den Min­dest­an­for­de­run­gen nicht mehr ent­spre­chen.

2 Sie kön­nen die Auf­he­bung von Schutz­räu­men, die den Min­dest­an­for­de­run­gen ent­spre­chen, be­wil­li­gen, wenn:

a.
ein Um­bau in ei­nem be­ste­hen­den Ge­bäu­de we­gen ei­nes Schutz­raums un­ver­hält­nis­mäs­sig er­schwert oder ver­un­mög­licht wür­de;
b.
der Schutz­raum in ei­nem stark ge­fähr­de­ten Ge­biet liegt;
c.
ein Schutz­platz­über­an­ge­bot be­steht; oder
d.
die Er­neue­rung un­ver­hält­nis­mäs­sig ho­he Kos­ten ver­ur­sa­chen wür­de.

3 Wird ein Schutz­raum oh­ne Be­wil­li­gung auf­ge­ho­ben oder muss er auf­grund des Ver­schul­dens des Ei­gen­tü­mers oder der Ei­gen­tü­me­rin auf­ge­ho­ben wer­den, so setzt der Kan­ton dem Ei­gen­tü­mer oder der Ei­gen­tü­me­rin ei­ne an­ge­mes­se­ne Frist zur Wie­der­her­stel­lung.

4 Stellt der Ei­gen­tü­mer oder die Ei­gen­tü­me­rin den Schutz­raum nicht in­ner­halb der an­ge­ord­ne­ten Frist wie­der her, so ord­net der Kan­ton die Wie­der­her­stel­lung auf des­sen oder de­ren Kos­ten an.

5 Ist ei­ne Wie­der­her­stel­lung nicht mög­lich oder un­ver­hält­nis­mäs­sig, so ver­fügt die zu­stän­di­ge Stel­le die Ent­rich­tung ei­nes Er­satz­bei­trags.

6 Das BABS kann Vor­ga­ben für die Auf­he­bung von Schutz­räu­men ma­chen.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden