Verordnung
über den Zivilschutz
(Zivilschutzverordnung, ZSV)

vom 11. November 2020 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR
Art. 84 Mindestanforderungen an Kulturgüterschutzräume

1 Kul­tur­gü­ter­schutz­räu­me müs­sen die Min­dest­an­for­de­run­gen für Schutz­bau­ten nach Ar­ti­kel 104 er­fül­len. Aus­ge­nom­men sind die Be­stim­mun­gen zu den An­for­de­run­gen an den pri­mären Strah­len­schutz und das Ein­drin­gen von che­mi­schen und bio­lo­gi­schen Kampf­stof­fen.

2 Kul­tur­gü­ter­schutz­räu­me müs­sen Na­tur­ge­fah­re­ner­eig­nis­se mit ei­ner Wie­der­kehr­pe­ri­ode von bis zu 300 Jah­ren scha­den­frei über­ste­hen.

3 Bei sehr sel­te­nen Er­eig­nis­sen mit ei­ner Wie­der­kehr­pe­ri­ode von bis zu 1000 Jah­ren sind all­fäl­li­ge Schä­den durch bau­li­che und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Mass­nah­men auf ein Mi­ni­mum zu be­gren­zen.

4 Kul­tur­gü­ter­schutz­räu­me müs­sen im Hin­blick auf mög­li­che Ein­wir­kun­gen, ins­be­son­de­re auch durch Na­tur­ge­fah­ren, dem ak­tu­el­len Stand der Tech­nik ent­spre­chen und min­des­tens in der Bau­werks­klas­se II nach der SIA-Norm 26111 er­rich­tet wer­den.

5 Die Schutz­hül­le muss auf ei­ne Nut­zungs­dau­er von min­des­tens 100 Jah­ren aus­ge­rich­tet sein.

6 Das BABS re­gelt die wei­te­ren kul­tur­gü­ter­schutz­spe­zi­fi­schen An­for­de­run­gen.

11 Die SIA-Norm 261 kann im In­ter­net beim Schwei­ze­ri­schen In­ge­nieur- und Ar­chi­tek­ten­ver­ein kos­ten­pflich­tig ab­ge­ru­fen wer­den (www.sia.ch> sia.shop > Nor­men­werk > Ar­chi­tekt > 261).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden