Verordnung
über den Zivilschutz
(Zivilschutzverordnung, ZSV)

vom 11. November 2020 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR
Art. 92 Bedarfsplanung für Schutzanlagen der Zivilschutzorganisationen und Führungsorgane

1 Art, An­zahl und Typ der Schutz­an­la­gen rich­ten sich nach dem Be­darf der Kan­to­ne für den Ein­satz bei Ka­ta­stro­phen und in Not­la­gen. Da­bei ist von Fol­gen­dem aus­zu­ge­hen:

a.
Je­des kan­to­na­le und re­gio­na­le Füh­rungs­or­gan ver­fügt über einen Kom­man­do­pos­ten.
b.
Die Zi­vil­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen ver­fü­gen über die zur ge­schütz­ten Un­ter­brin­gung ih­res Per­so­nals und Ma­te­ri­als er­for­der­li­chen Be­reit­stel­lungs­an­la­gen.
c.
Für den Fall ei­nes be­waff­ne­ten Kon­flikts ist zu­sätz­lich ei­ne Re­ser­ve an Be­reit­stel­lungs­an­la­gen von ma­xi­mal 30 Pro­zent der Soll­be­stän­de ein­zu­pla­nen.

2 In be­grün­de­ten Fäl­len, ins­be­son­de­re bei be­son­de­ren geo­gra­fi­schen, to­po­gra­fi­schen oder po­li­ti­schen Ver­hält­nis­sen, kann das BABS ei­ne von Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und b ab­wei­chen­de Be­darfs­pla­nung ge­neh­mi­gen. Die Ab­wei­chung darf ma­xi­mal 50 Pro­zent be­tra­gen.

3 Die Kan­to­ne sor­gen da­für, dass die Schutz­an­la­gen so­wohl tech­nisch wie per­so­nell ent­spre­chend ih­rer Funk­ti­on be­trie­ben wer­den kön­nen.

4 Die Re­ser­ve an Be­reit­stel­lungs­an­la­gen für den Fall ei­nes be­waff­ne­ten Kon­flikts kann in ei­ner re­du­zier­ten Be­triebs- und Ein­satz­be­reit­schaft ge­hal­ten wer­den. Die Kan­to­ne neh­men min­des­tens pla­ne­ri­sche Vor­be­rei­tun­gen zur Er­hö­hung der Be­triebs- und Ein­satz­be­reit­schaft die­ser Schutz­an­la­gen vor. Es ist nach­zu­wei­sen, dass die Be­triebs- und Ein­satz­be­reit­schaft in­nert zwölf Mo­na­ten her­ge­stellt wer­den kann.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden