Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Zuständigkeit
für die Unterstützung Bedürftiger
(Zuständigkeitsgesetz, ZUG)1

vom 24. Juni 1977 (Stand am 8. April 2017)

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 14. Dez. 1990, in Kraft seit 1. Juli 1992 (AS 1991 1328; BBl 1990 I 49).

Art. 7 Minderjährige Kinder 1213

1 Das min­der­jäh­ri­ge Kind teilt, un­ab­hän­gig von sei­nem Auf­ent­halts­ort, den Un­ter­stüt­zungs­wohn­sitz der El­tern.14

2 Ha­ben die El­tern kei­nen ge­mein­sa­men zi­vil­recht­li­chen Wohn­sitz, so hat das min­der­jäh­ri­ge Kind einen ei­gen­stän­di­gen Un­ter­stüt­zungs­wohn­sitz am Wohn­sitz des El­tern­teils, bei dem es über­wie­gend wohnt.15

3 Es hat ei­ge­nen Un­ter­stüt­zungs­wohn­sitz:

a.16
am Sitz der Kin­des­schutz­be­hör­de, un­ter de­ren Vor­mund­schaft es steht;
b.
am Ort nach Ar­ti­kel 4, wenn es er­werbs­tä­tig und in der La­ge ist, für sei­nen Le­bens­un­ter­halt sel­ber auf­zu­kom­men;
c.
am letz­ten Un­ter­stüt­zungs­wohn­sitz nach den Ab­sät­zen 1 und 2, wenn es dau­ernd nicht bei den El­tern oder ei­nem El­tern­teil wohnt;
d.
an sei­nem Auf­ent­halts­ort in den üb­ri­gen Fäl­len.

12Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 14. Dez. 1990, in Kraft seit 1. Ju­li 1992 (AS 1991 1328; BBl 1990 I 49).

13 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 33 des BG vom 19. Dez. 2008 (Er­wach­se­nen­schutz, Per­so­nen­recht und Kin­des­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2011 725; BBl 20067001).

14 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 5 des BG vom 20. März 2015 (Kin­des­un­ter­halt), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 4299; BBl 2014 529).

15 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 5 des BG vom 20. März 2015 (Kin­des­un­ter­halt), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 4299; BBl 2014 529).

16 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 33 des BG vom 19. Dez. 2008 (Er­wach­se­nen­schutz, Per­so­nen­recht und Kin­des­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2011 725; BBl 20067001).