Europäisches Übereinkommen
über die Arbeit des im internationalen
Strassenverkehr beschäftigten Fahrpersonals
(AETR)

AS 20031765; BBl 1999 6088

Übersetzung

Abgeschlossen in Genf am 1. Juli 1970

Von der Bundesversammlung genehmigt am 8. Oktober 1999 1

Ratifikationsurkunde von der Schweiz hinterlegt am 7. April 2000

In Kraft getreten für die Schweiz am 4. Oktober 2000

(Stand am 23. April 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 10 Kontrollgerät 25

1. Die Ver­trags­par­tei­en schrei­ben für die in ih­rem Ho­heits­ge­biet zu­ge­las­se­nen Fahr­zeu­ge den Ein­bau und die Be­nut­zung ei­nes Kon­troll­ge­räts ge­mä­ss den Be­stim­mun­gen die­ses Über­ein­kom­mens ein­sch­liess­lich sei­nes An­hangs und sei­ner An­la­gen vor.

2. Das Kon­troll­ge­rät im Sin­ne die­ses Über­ein­kom­mens muss hin­sicht­lich Bau­art, Ein­bau, Be­nut­zung und Prü­fung den Vor­schrif­ten die­ses Über­ein­kom­mens ein­sch­liess­lich sei­nes An­hangs und sei­ner An­la­gen ent­spre­chen.

3. Ein Kon­troll­ge­rät, das hin­sicht­lich Bau­art, Ein­bau, Be­nut­zung und Prü­fung der Ver­ord­nung (EWG) Nr. 3821/85 des Ra­tes vom 20. De­zem­ber 1985 ent­spricht, wird so be­trach­tet, als er­fül­le es die Be­stim­mun­gen die­ses Über­ein­kom­mens ein­sch­liess­lich sei­nes An­hangs und sei­ner An­la­gen.

25 Fas­sung ge­mä­ss Änd. vom 27. Fe­br. 2004/16. Ju­ni 2006, in Kraft ge­tre­ten für die Schweiz am 16. Ju­ni 2006 (AS 2007 2209).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden