Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel

vom 13. März 1964 (Stand am 1. Januar 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 41

Kan­to­ne

 

1Der Voll­zug des Ge­set­zes und der Ver­ord­nun­gen ob­liegt, un­ter Vor­be­halt von Ar­ti­kel 42, den Kan­to­nen. Die­se be­zeich­nen die zu­stän­di­gen Voll­zugs­be­hör­den und ei­ne kan­to­na­le Re­kurs­be­hör­de.

2Die Kan­to­ne er­stat­ten dem Bun­des­rat nach Ab­lauf je­des zwei­ten Jah­res Be­richt über den Voll­zug.

3Be­ste­hen Zwei­fel über die An­wend­bar­keit des Ge­set­zes auf ein­zel­ne nicht-in­dus­tri­el­le Be­trie­be oder ein­zel­ne Ar­beit­neh­mer in in­dus­tri­el­len oder nicht-in­dus­tri­el­len Be­trie­ben, so ent­schei­det die kan­to­na­le Be­hör­de.

BGE

134 II 265 (2C_212/2008) from 3. September 2008
Regeste: Art. 18 und 27 ArG; Art. 26 ArGV 2; Verbot der Sonntagsarbeit; Ausnahme für Tankstellenshops an Hauptverkehrswegen mit starkem Reiseverkehr; Kanton Genf. Grundsatz des Verbots der Sonntagsarbeit und Übersicht über die möglichen Abweichungen hievon (E. 4.1); Streitgegenstand (E. 4.2). Zum Begriff der "Hauptverkehrswege mit starkem Reiseverkehr": Tragweite und Zielsetzung von Art. 26 Abs. 4 ArGV 2 (E. 5).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden