Verordnung über die Berufsbildung
(Berufsbildungsverordnung, BBV)

vom 19. November 2003 (Stand am 8. Februar 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 6 Begriffe

In Aus­füh­rung des BBG oder in Er­gän­zung da­zu be­deu­ten:

a.
be­trieb­lich or­ga­ni­sier­te Grund­bil­dung: Grund­bil­dung, die haupt­säch­lich in ei­nem Lehr­be­trieb oder in ei­nem Lehr­be­triebs­ver­bund statt­fin­det;
b.
schu­lisch or­ga­ni­sier­te Grund­bil­dung: Grund­bil­dung, die haupt­säch­lich in ei­ner schu­li­schen In­sti­tu­ti­on statt­fin­det, na­ment­lich in ei­ner Lehr­werk­stät­te oder ei­ner Han­dels­mit­tel­schu­le;
c.
Lehr­be­triebs­ver­bund: ein Zu­sam­menschluss von meh­re­ren Be­trie­ben zum Zweck, Ler­nen­den in ver­schie­de­nen spe­zia­li­sier­ten Be­trie­ben ei­ne um­fas­sen­de Bil­dung in be­ruf­li­cher Pra­xis zu ge­währ­leis­ten;
d.
Prak­ti­kum: ei­ne Bil­dung in be­ruf­li­cher Pra­xis, die in ei­ne schu­lisch or­ga­ni­sier­te Grund­bil­dung in­te­griert ist und aus­ser­halb der Schu­le ab­sol­viert wird.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden