Bundespersonalverordnung
(BPV)

vom 3. Juli 2001 (Stand am 1. Juli 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 30a Kündigungsfristen 95

(Art. 12 Abs. 2 BPG)

1 Wäh­rend der Pro­be­zeit kann das Ar­beits­ver­hält­nis mit ei­ner Kün­di­gungs­frist von sie­ben Ta­gen or­dent­lich ge­kün­digt wer­den.

2 Nach Ab­lauf der Pro­be­zeit kann das un­be­fris­te­te Ar­beits­ver­hält­nis auf En­de je­des Mo­nats or­dent­lich ge­kün­digt wer­den. Da­bei gel­ten fol­gen­de Kün­di­gungs­fris­ten:

a.
zwei Mo­na­te im ers­ten Dienst­jahr;
b.
drei Mo­na­te im zwei­ten bis und mit dem neun­ten Dienst­jahr;
c.
vier Mo­na­te ab dem zehn­ten Dienst­jahr.

3 Kün­digt der Ar­beit­ge­ber nach Ab­lauf der Pro­be­zeit ei­ner an­ge­stell­ten Per­son, die in ei­nem Be­ruf ar­bei­tet, nach dem kei­ne oder nur ei­ne schwa­che Nach­fra­ge be­steht und der nur bei ei­ner Ver­wal­tungs­ein­heit nach Ar­ti­kel 1 Ab­satz 1 aus­ge­übt wer­den kann (Mo­no­pol­be­ru­fe), so ver­län­gern sich die Kün­di­gungs­fris­ten nach Ab­satz 2:

a.
im ers­ten bis und mit dem neun­ten Dienst­jahr um einen Mo­nat;
b.
ab dem zehn­ten Dienst­jahr um zwei Mo­na­te.

4 Der Ar­beit­ge­ber kann den An­ge­stell­ten im Ein­zel­fall ei­ne kür­ze­re Kün­di­gungs­frist zu­ge­ste­hen, wenn kei­ne we­sent­li­chen In­ter­es­sen ent­ge­gen­ste­hen.

95 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 1. Mai 2013, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1515).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden