Codice civile svizzero

del 10 dicembre 1907 (Stato 23 gennaio 2023) (Stato 23 gennaio 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 906

III. Am­mi­ni­stra­zio­ne e ri­scos­sio­ne

 

1 Qua­lo­ra la di­li­gen­te am­mi­ni­stra­zio­ne ri­chie­da la di­sdet­ta e la ri­scos­sio­ne del cre­di­to im­pe­gna­to, il cre­di­to­re le può fa­re ed il cre­di­to­re pi­gno­ra­ti­zio può pre­ten­de­re che le com­pia.

2 Il de­bi­to­re av­ver­ti­to del­la co­sti­tu­zio­ne del pe­gno, non può fa­re il pa­ga­men­to ad uno di es­si sen­za il con­sen­so dell’al­tro.

3 In di­fet­to di con­sen­so, egli de­ve de­po­si­ta­re la som­ma do­vu­ta.

BGE

129 III 320 () from 21. Februar 2003
Regeste: Vertragsrechtliche Auswirkungen einer Beamtenbestechung. Verträge, die durch Schmiergelder bewirkt werden, haben nicht ohne weiteres einen rechts- oder sittenwidrigen Inhalt (Bestätigung der Rechtsprechung). Der durch Bestechung eines Beamten bewirkte Vertrag fällt nur dann unter die Verbotsnormen von Art. 19 und 20 OR, wenn das strafbare Verhalten sich auf den Vertragsinhalt erstreckt (E. 5.2). Zustandekommen des Vertrages trotz Korruption (E. 6.2)? Unverbindlichkeit des Vertrages wegen absichtlicher Täuschung (E. 6.3)? Folgen der Vertragsanfechtung wegen eines Willensmangels. Grundsatz: Dahinfallen des Vertrages ex tunc (E. 7.1.1). Bei ganz oder teilweise abgewickelten Dauerschuldverhältnissen: Kündigung ex nunc (E. 7.1.2); Vorbehalt (E. 7.1.4). Unterschied zum faktischen Vertragsverhältnis (E. 7.1.3). Vergütung der erbrachten Leistungen (E. 7.2) und Schadenersatz (E. 7.3).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback