Codice penale svizzero

del 21 dicembre 1937 (Stato 22 novembre 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 309367

Cau­se am­mi­ni­stra­ti­ve e pro­ce­du­ra da­van­ti a tri­bu­na­li in­ter­na­zio­na­li

 

Gli ar­ti­co­li 306–308 si ap­pli­ca­no an­che:

a.
al­la pro­ce­du­ra da­van­ti ai tri­bu­na­li am­mi­ni­stra­ti­vi, da­van­ti agli ar­bi­tri e da­van­ti al­le au­to­ri­tà e ai fun­zio­na­ri dell’am­mi­ni­stra­zio­ne ai qua­li com­pe­te il di­rit­to di as­su­me­re te­sti­mo­ni;
b.
al­la pro­ce­du­ra da­van­ti ai tri­bu­na­li in­ter­na­zio­na­li la cui com­pe­ten­za è ri­co­no­sciu­ta co­me vin­co­lan­te dal­la Sviz­ze­ra.

367 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. II 1 del­la LF del 22 giu. 2001 (Rea­ti con­tro l’am­mi­ni­stra­zio­ne del­la giu­sti­zia com­mes­si da­van­ti a tri­bu­na­li in­ter­na­zio­na­li), in vi­go­re dal 1° lug. 2002 (RU 2002 1491; FF 2001 311).

BGE

143 V 269 (8C_113/2017) from 29. Juni 2017
Regeste: Art. 72bis Abs. 1 IVV; Art. 43 Abs. 1, Art. 45 Abs. 1 und Art. 61 lit. c ATSG; Höhe der von der IV-Stelle zu tragenden Kosten eines polydisziplinären Gerichtsgutachtens. Im Sinne der bisherigen Rechtsprechung besteht mit Art. 45 Abs. 1 ATSG eine genügende gesetzliche Grundlage, dem Versicherungsträger die Kosten eines Gerichtsgutachtens aufzuerlegen (E. 6.2.1). Was die Bemessung der Kosten dieser Abklärungen angeht, fehlt eine bundesgesetzliche Grundlage dafür, dass das BSV mit den MEDAS Tarifvereinbarungen mit Geltung auch für die erstinstanzlichen Beschwerdeverfahren treffen könnte (E. 6.2.2). Eine solche Gesetzesgrundlage, die zu erlassen der Bund ohne Weiteres befugt wäre, ist unabdingbar (E. 6.2.2). Mit Blick auf die fehlende gesetzliche Grundlage wird die bisherige Rechtsprechung insoweit aufgegeben, als die kantonalen Versicherungsgerichte und das Bundesverwaltungsgericht nicht mehr an den Tarif gemäss Anhang 2 der Vereinbarung zwischen dem BSV und den MEDAS gebunden sind. Das bedeutet, dass die IV-Stellen im Rahmen der mit BGE 139 V 496 umschriebenen Grundsätze für die gesamten Kosten des Gerichtsgutachtens aufzukommen haben (E. 7.2). Der vom BSV mit den MEDAS vereinbarte Tarif kann immerhin als Richtschnur dienen, an der sich die Beteiligten zu orientieren haben. Darüber hinaus ergeht die Empfehlung, entweder die erforderliche Gesetzesgrundlage zu schaffen oder aber den bestehenden Tarif unter repräsentativem Einbezug der erstinstanzlichen Beschwerdeinstanzen an die Besonderheiten des Gerichtsverfahrens anzupassen (E. 7.3).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden