Codice di diritto processuale penale svizzero
(Codice di procedura penale, CPP)

del 5 ottobre 2007 (Stato 1° luglio 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 205 Obbligo di comparire, impedimento e mancata comparizione

1 Chi è og­get­to di una ci­ta­zio­ne emes­sa da un’au­to­ri­tà pe­na­le de­ve dar­vi se­gui­to.

2 Chi è im­pe­di­to di dar se­gui­to a una ci­ta­zio­ne de­ve co­mu­ni­car­lo sen­za in­du­gio all’au­to­ri­tà ci­tan­te; l’im­pe­di­men­to va mo­ti­va­to e per quan­to pos­si­bi­le pro­va­to.

3 Una ci­ta­zio­ne può es­se­re re­vo­ca­ta per gra­vi mo­ti­vi. La re­vo­ca ha ef­fet­to sol­tan­to dal mo­men­to in cui è sta­ta no­ti­fi­ca­ta al ci­ta­to.

4 Chi in­giu­sti­fi­ca­ta­men­te non dà se­gui­to a una ci­ta­zio­ne da par­te del pub­bli­co mi­ni­ste­ro, dell’au­to­ri­tà pe­na­le del­le con­trav­ven­zio­ni o del giu­di­ce o lo fa trop­po tar­di può es­se­re pu­ni­to con una mul­ta di­sci­pli­na­re e tra­dot­to all’au­to­ri­tà ci­tan­te con la for­za pub­bli­ca.

5 So­no fat­te sal­ve le di­spo­si­zio­ni con­cer­nen­ti la pro­ce­du­ra con­tu­ma­cia­le.

BGE

140 IV 86 (1B_377/2013) from 27. März 2014
Regeste: Art. 201 Abs. 1 und 2 lit. f, Art. 205 Abs. 1 und 4 sowie Art. 355 Abs. 2 StPO, Art. 69 Abs. 1 und 2 IRSG; Vorladung des Beschuldigten im Ausland. Die schweizerische Behörde darf dem sich im Ausland aufhaltenden Beschuldigten zwar eine Vorladung zukommen lassen. Zwangsandrohungen darf sie damit aber nicht verbinden. Die Vorladung stellt daher in der Sache eine Einladung dar. Leistet ihr der Beschuldigte keine Folge, darf er keinerlei rechtliche oder tatsächliche Nachteile erleiden. Die Einsprache gegen den Strafbefehl kann bei Fernbleiben des Beschuldigten an der in der Schweiz anberaumten Einvernahme deshalb nicht als zurückgezogen gelten (E. 2).

142 IV 158 (6B_87/2016) from 11. April 2016
Regeste: Art. 85 Abs. 4 lit. a, Art. 356 Abs. 4 StPO; Einsprache gegen einen Strafbefehl, Verfahren vor dem erstinstanzlichen Gericht, Nichterscheinen an der Hauptverhandlung, Einspracherückzugsfiktion. Art. 356 Abs. 4 StPO entspricht Art. 355 Abs. 2 StPO (E. 3.5). Bleibt die Einsprache erhebende Person der Hauptverhandlung fern, kommt die gesetzliche Fiktion, wonach die Einsprache als zurückgezogen gilt, nur zur Anwendung, wenn sie effektiv Kenntnis von der Vorladung hatte und sich somit der Folgen ihrer Unterlassung bewusst war. Vorbehalten bleiben Fälle rechtsmissbräuchlichen Verhaltens (E. 3.4 und 3.5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback