Codice di diritto processuale penale svizzero
(Codice di procedura penale, CPP)

del 5 ottobre 2007 (Stato 1° luglio 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 230 Scarcerazione nel procedimento di primo grado

1 Nel pro­ce­di­men­to di pri­mo gra­do, l’im­pu­ta­to e il pub­bli­co mi­ni­ste­ro pos­so­no pre­sen­ta­re do­man­da di scar­ce­ra­zio­ne.

2 La do­man­da va pre­sen­ta­ta a chi di­ri­ge il pro­ce­di­men­to in giu­di­zio.

3 Se ac­co­glie la do­man­da, chi di­ri­ge il pro­ce­di­men­to scar­ce­ra sen­za in­du­gio l’im­pu­ta­to. Se non in­ten­de ac­co­glier­la, la inol­tra per de­ci­sio­ne al giu­di­ce dei prov­ve­di­men­ti coer­ci­ti­vi.

4 Pre­vio ac­cor­do del pub­bli­co mi­ni­ste­ro, la scar­ce­ra­zio­ne può es­se­re or­di­na­ta an­che di pro­pria ini­zia­ti­va da chi di­ri­ge il pro­ce­di­men­to. Se il pub­bli­co mi­ni­ste­ro non vi ac­con­sen­te, la de­ci­sio­ne spet­ta al giu­di­ce dei prov­ve­di­men­ti coer­ci­ti­vi.

5 Per al­tro, so­no ap­pli­ca­bi­li per ana­lo­gia le di­spo­si­zio­ni dell’ar­ti­co­lo 228.

BGE

137 IV 180 (1B_222/2011) from 1. Juni 2011
Regeste: Dauer der Sicherheitshaft; Art. 229 Abs. 3 StPO. Auslegung von Art. 229 Abs. 3 StPO nach seinem Wortlaut; dieser verweist auf die analoge Anwendung der Art. 225-227 StPO. Mit oder ohne vorbestehende Untersuchungshaft darf die Sicherheitshaft für längstens 3 Monate (in Ausnahmefällen für 6 Monate) bewilligt bzw. verlängert werden (E. 3.5).

139 IV 175 (1B_126/2013) from 18. April 2013
Regeste: Art. 59 Abs. 4 StGB; Art. 220 Abs. 2, Art. 222 Satz 2, Art. 229-233 und 363 Abs. 1 StPO; Art. 80 Abs. 2 Satz 2 BGG; Sicherheitshaft in nachträglichen richterlichen Massnahmeverfahren. Wenn das kantonale Obergericht (nach dem kantonalen Gerichtsorganisationsrecht und gestützt auf Art. 363 Abs. 1 StPO) dafür zuständig ist, im selbstständigen nachträglichen Verfahren über die Verlängerung einer stationären therapeutischen Massnahme zu urteilen, und die Massnahmenfrist von Art. 59 Abs. 4 StGB abläuft, bevor das neue Massnahmenurteil rechtskräftig wird, stützt sich die zwischenzeitliche Anordnung von Sicherheitshaft auf Art. 229-233 i.V.m. 220 Abs. 2 StPO. In diesen Fällen ist die Verfahrensleitung des Obergerichtes auch für strafprozessuale Haftentscheide zuständig. Dagegen ist die Beschwerde ans Bundesgericht zulässig (E. 1).

139 IV 277 (1B_407/2013) from 16. Dezember 2013
Regeste: Art. 232 und 388 lit. b StPO; Haft nach Erlass des Berufungsurteils. Das Berufungsgericht muss sich im Urteil zur Frage der Haft aussprechen (E. 2.1-2.3). Die Verfahrensleitung des Berufungsgerichts kann noch nachträglich über diese Frage entscheiden, gestützt auf Art. 232 StPO (E. 2.4). Sie kann zuvor vorsorgliche Massnahmen i.S.von Art. 388 lit. b StPO anordnen (E. 2.5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback