Verordnung
über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte
(Energieeffizienzverordnung, EnEV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 6 Kennzeichnung

1 Wer die in den An­hän­gen 1.1–1.2211, 3.112 und 3.2 auf­ge­führ­ten An­la­gen und Ge­rä­te in Ver­kehr bringt oder ab­gibt, muss sie mit der Ener­gie­eti­ket­te kenn­zeich­nen.13

2 Die Ener­gie­eti­ket­te muss in ein­heit­li­cher und ver­gleich­ba­rer Form Aus­kunft ge­ben über den Ver­brauch an Ener­gie und an an­de­ren Res­sour­cen so­wie über den Nut­zen bei den mass­ge­ben­den Be­triebs­ar­ten; die Ein­zel­hei­ten sind in den An­hän­gen nach Ab­satz 1 ge­re­gelt.

3 Wer An­la­gen und Ge­rä­te nach Ab­satz 1 in Ver­kehr bringt oder ab­gibt, muss da­für sor­gen, dass die Ener­gie­eti­ket­te:

a.
an den Aus­stel­lungs­exem­pla­ren und in den Un­ter­la­gen, die mit die­sen mit­ge­lie­fert wer­den, er­scheint;
b.
in den Ver­kaufs­un­ter­la­gen, na­ment­lich in Pro­spek­ten und im Wer­be­ma­te­ri­al, und in der ver­kaufs­be­zo­ge­nen Wer­bung gut les­bar ab­ge­bil­det ist.

4 In den Ver­kaufs­un­ter­la­gen nach Ab­satz 3 Buch­sta­be b kann al­ter­na­tiv die Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se in Weiss auf ei­nem Pfeil dar­ge­stellt wer­den, der die glei­che Form und Far­be hat wie die ent­spre­chen­de Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se auf der Ener­gie­eti­ket­te; es ist die glei­che Schrift­grös­se wie für die Prei­s­an­ga­be zu ver­wen­den.

11 An­hang 1.21 tritt am 1. März 2021 in Kraft, An­hang 1.22 tritt am 1. Sep­tem­ber 2021 in Kraft (AS 2020 14391442).

12 An­hang 3.1 wird am 1. Sep­tem­ber 2021 auf­ge­ho­ben.

13 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. April 2020, in Kraft seit 15. Mai 2020 (AS 2020 1415).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback