Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel

vom 3. Dezember 2015 (Stand am 1. September 2018)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 13 Entstehen der Meldepflicht

(Art. 120 Abs. 1, 3 und 4, 123 Abs. 1 Fin­fraG)

1Die Mel­de­pflicht ge­mä­ss Ar­ti­kel 120 Ab­satz 1 Fin­fraG ent­steht mit der Be­grün­dung des An­spruchs auf Er­werb oder Ver­äus­se­rung von Be­tei­li­gungs­pa­pie­ren (Ver­pflich­tungs­ge­schäft), un­ab­hän­gig da­von, ob die­ser An­spruch ei­ner Be­din­gung un­ter­liegt. Der Hin­weis auf ei­ne Er­werbs- oder ei­ne Ver­äus­se­rungs­ab­sicht löst, so­fern da­mit kei­ne Rechts­pflich­ten ver­bun­den sind, kei­ne Mel­de­pflicht aus.

2Die Ent­ste­hung der Mel­de­pflicht im Zeit­punkt des Ver­pflich­tungs­ge­schäfts ge­mä­ss Ab­satz 1 und ein da­mit ver­bun­de­nes Aus­ein­an­der­fal­len von wirt­schaft­li­cher Be­rech­ti­gung und Stimm­rechts­aus­übung lö­sen we­der für den Er­wer­ber noch für den Ver­äus­se­rer ei­ne se­pa­ra­te Mel­de­pflicht ge­mä­ss Ar­ti­kel 120 Ab­satz 3 Fin­fraG aus.

3Beim Er­rei­chen, Über- oder Un­ter­schrei­ten ei­nes Grenz­werts in­fol­ge ei­ner Er­hö­hung, Her­ab­set­zung oder Um­struk­tu­rie­rung des Ge­sell­schafts­ka­pi­tals ent­steht die Mel­de­pflicht für Ge­sell­schaf­ten mit Sitz in der Schweiz mit der ent­spre­chen­den Ver­öf­fent­li­chung im Schwei­ze­ri­schen Han­delsamts­blatt. Für Ge­sell­schaf­ten mit Sitz im Aus­land, de­ren Be­tei­li­gungs­pa­pie­re ganz oder teil­wei­se in der Schweiz haupt­ko­tiert sind, ent­steht die Mel­de­pflicht im Zeit­punkt der Ver­öf­fent­li­chung ge­mä­ss Ar­ti­kel 115 Ab­satz 3 Fin­fraV .

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden