Verordnung
der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht
über die Finanzmarktinfrastrukturen und
das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel
(Finanzmarktinfrastrukturverordnung-FINMA, FinfraV-FINMA)

vom 3. Dezember 2015 (Stand am 1. Februar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 10 Grundsätze

(Art. 120 Abs. 1 und 3, 123 Abs. 1 Fin­fraG)

1 Mel­de­pflich­tig sind die wirt­schaft­lich Be­rech­tig­ten an Be­tei­li­gungs­pa­pie­ren nach Ar­ti­kel 120 Ab­satz 1 Fin­fraG. Als wirt­schaft­lich be­rech­tigt gilt, wer die aus ei­ner Be­tei­li­gung flies­sen­den Stimm­rech­te kon­trol­liert und das wirt­schaft­li­che Ri­si­ko aus der Be­tei­li­gung trägt.

2 Wer­den die Stimm­rech­te nicht di­rekt oder in­di­rekt durch die wirt­schaft­lich be­rech­tig­te Per­son aus­ge­übt, so ist nach Ar­ti­kel 120 Ab­satz 3 Fin­fraG zu­dem mel­de­pflich­tig, wer zur Aus­übung der Stimm­rech­te nach frei­em Er­mes­sen er­mäch­tigt ist. Wird die Per­son, die zur Aus­übung der Stimm­rech­te nach frei­em Er­mes­sen er­mäch­tigt ist, di­rekt oder in­di­rekt be­herrscht, gilt de­ren Mel­de­pflicht auch als er­füllt, wenn die be­herr­schen­de Per­son auf kon­so­li­dier­ter Ba­sis mel­det. Die be­herr­schen­de Per­son gilt in die­sem Fall als mel­de­pflich­tig.19

3 Kei­ne Mel­de­pflicht ent­steht, wenn:

a.
das Er­rei­chen ei­nes Grenz­werts ge­mel­det wor­den ist und die­ser über­schrit­ten wird, oh­ne dass der nächst­hö­he­re Grenz­wert er­reicht oder über­schrit­ten wird;
b.
das Er­rei­chen oder Über­schrei­ten ei­nes Grenz­werts ge­mel­det wor­den ist und die­ser von oben wie­der er­reicht wird, oh­ne dass der nächst­hö­he­re Grenz­wert er­reicht oder über­schrit­ten wor­den ist;
c.
ein Grenz­wert in­ner­halb ei­nes Bör­sen­ta­ges vor­über­ge­hend er­reicht, über- oder un­ter­schrit­ten wird.

19 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V der FIN­MA vom 26. Jan. 2017, in Kraft seit 1. März 2017 (AS 2017 547).

BGE

148 II 444 (2C_546/2020) from 18. August 2022
Regeste: Art. 120 Abs. 1 und 3, Art. 123 Abs. 1 lit. a FinfraG und Art. 10 und 18 FinfraV-FINMA (in der bis am 31. Dezember 2020 in Kraft stehenden Fassung); Meldepflicht für Beteiligungen; Kollektive Kapitalanlagen. Art. 120 Abs. 1 FinfraG ist nicht auf den alleinigen wirtschaftlichen Berechtigten beschränkt, wie er in Art. 10 Abs. 1 FinfraV-FINMA definiert ist (E. 5). Bei kollektiven Kapitalanlagen kann sich die Meldepflicht demnach aus Art. 120 Abs. 1 FinfraG ergeben, wie dies Art. 18 FinfraV-FINMA vorsieht. Die FINMA hat beim Erlass dieser Vorschrift den Rahmen der ihr durch Art. 123 Abs. 1 lit. a FinfraG delegierten Kompetenz nicht überschritten (E. 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden