Federal Act
on the Protection of Waters
(Waters Protection Act, WPA)

of 24 January 1991 (Status as of 1 February 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 38 Covering and culverting of watercourses

1Wa­ter­courses may not be covered or cul­ver­ted.

2The au­thor­it­ies may per­mit ex­cep­tions for:

a.
flood over­flow and ir­rig­a­tion chan­nels;
b.
pas­sages un­der traffic ways;
c.
pas­sages un­der ag­ri­cul­tur­al or forestry trans­port routes;
d.
small drain­age chan­nels with in­ter­mit­tent flow;
e.
the re­place­ment of ex­ist­ing un­der­ground pas­sages or cov­er­ings, in­so­far as an open wa­ter­course is not pos­sible or would put sub­stan­tial dis­ad­vant­ages in the way of ag­ri­cul­tur­al util­isa­tion.

BGE

107 IV 63 () from 29. Mai 1981
Regeste: Gewässerschutz. 1. Art. 1 und 2 GSchG. Begriff des Gewässers, insbesondere im Zusammenhang mit Kanalisationen und Kläranlagen (Erw. 2). 2. Art. 37 Abs. 1 al. 2 GSchG. Begriffe des Ablagerns und des Versickernlassens wasserverunreinigender Stoffe (Erw. 4).

130 II 313 () from 8. Juni 2004
Regeste: Beseitigung von Ufervegetation (Art. 22 Abs. 2 NHG). Ausnahmebewilligungen für die Beseitigung von Ufervegetation sind nach Art. 22 Abs. 2 NHG (in der Fassung vom 24. Januar 1991) nur noch für Eingriffe zulässig, die nach Wasserbau- und Gewässerschutzrecht erlaubt, d.h. zugelassen sind. Es genügt nicht, wenn das Vorhaben (hier: Strassenbau) lediglich dem Wasserbau- und Gewässerschutzrecht nicht widerspricht (E. 3.1-3.5). Offen gelassen, ob Ufervegetation für andere im öffentlichen Interesse liegende Projekte gerodet werden darf, wenn hierfür auch das Gewässer selbst in Anspruch genommen werden dürfte (E. 3.6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback