Gewässerschutzverordnung
(GSchV)

vom 28. Oktober 1998 (Stand am 1. Februar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 5 Kommunale Entwässerungsplanung

1 Die Kan­to­ne sor­gen für die Er­stel­lung von ge­ne­rel­len Ent­wäs­se­rungs­plä­nen (GEP), die in den Ge­mein­den einen sach­ge­mäs­sen Ge­wäs­ser­schutz und ei­ne zweck­mäs­si­ge Sied­lungs­ent­wäs­se­rung ge­währ­leis­ten.

2 Der GEP legt min­des­tens fest:

a.
die Ge­bie­te, für die öf­fent­li­che Ka­na­li­sa­tio­nen zu er­stel­len sind;
b.
die Ge­bie­te, in de­nen das von be­bau­ten oder be­fes­tig­ten Flä­chen ab­flies­sen­de Nie­der­schlags­was­ser ge­trennt vom an­de­ren Ab­was­ser zu be­sei­ti­gen ist;
c.
die Ge­bie­te, in de­nen nicht ver­schmutz­tes Ab­was­ser ver­si­ckern zu las­sen ist;
d.
die Ge­bie­te, in de­nen nicht ver­schmutz­tes Ab­was­ser in ein ober­ir­di­sches Ge­wäs­ser ein­zu­lei­ten ist;
e.
die Mass­nah­men, mit de­nen nicht ver­schmutz­tes Ab­was­ser, das ste­tig an­fällt, von der zen­tra­len Ab­was­ser­rei­ni­gungs­an­la­ge fern­zu­hal­ten ist;
f.
wo, mit wel­chem Be­hand­lungs­sys­tem und mit wel­cher Ka­pa­zi­tät zen­tra­le Ab­was­ser­rei­ni­gungs­an­la­gen zu er­stel­len sind;
g.
die Ge­bie­te, in de­nen an­de­re Sys­te­me als zen­tra­le Ab­was­ser­rei­ni­gungs­an­la­gen an­zu­wen­den sind, und wie das Ab­was­ser in die­sen Ge­bie­ten zu be­sei­ti­gen ist.

3 Der GEP wird nö­ti­gen­falls an­ge­passt:

a.
an die Sied­lungs­ent­wick­lung;
b.
wenn ein REP er­stellt oder ge­än­dert wird.

4 Er ist öf­fent­lich zu­gäng­lich.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden