Bundesgesetz
über Arzneimittel und Medizinprodukte
(Heilmittelgesetz, HMG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 62b Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor 148

1 Das In­sti­tut und das Bun­des­amt für Zoll und Grenz­si­cher­heit (BA­ZG) sind nach ei­ner In­ter­es­sen­ab­wä­gung be­rech­tigt, der In­ha­be­rin oder dem In­ha­ber ei­ner Be­triebs­be­wil­li­gung oder ei­ner Zu­las­sung für Arz­nei­mit­tel so­wie je­der Per­son, die ein Me­di­zin­pro­dukt in Ver­kehr bringt, nach die­sem Ge­setz ge­sam­mel­te, ver­trau­li­che Da­ten im Ein­zel­fall be­kannt zu ge­ben, ein­sch­liess­lich be­son­ders schüt­zens­wer­ter Da­ten nach Ar­ti­kel 5 Buch­sta­be c Zif­fer 5 des Da­ten­schutz­ge­set­zes vom 25. Sep­tem­ber 2020149, so­fern die­se Mass­nah­me für not­wen­dig er­ach­tet wird, um einen mut­mass­li­chen il­le­ga­len Heil­mit­tel­han­del auf­zu­de­cken und zu be­kämp­fen.150

2 Per­sön­li­che Pa­ti­en­ten­da­ten dür­fen nicht be­kannt ge­ge­ben wer­den.

148 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 2 des BB vom 29. Sept. 2017 (Me­di­cri­me-Kon­ven­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4771; BBl 2017 3135).

149 SR 235.1

150 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 74 des Da­ten­schutz­ge­set­zes vom 25. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Sept. 2023 (AS 2022 491; BBl 2017 6941).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden