Bundesgesetz
über das Internationale Privatrecht
(IPRG)

vom 18. Dezember 1987 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 52

II. An­wend­ba­res Recht

1. Rechts­wahl

a. Grund­satz

 

1 Die gü­ter­recht­li­chen Ver­hält­nis­se un­ter­ste­hen dem von den Ehe­gat­ten ge­wähl­ten Recht.

2 Die Ehe­gat­ten kön­nen wäh­len zwi­schen:

a.
dem Recht des Staa­tes, in dem bei­de ih­ren Wohn­sitz ha­ben oder nach der Ehe­schlies­sung ha­ben wer­den;
b.
dem Recht des Or­tes der Ehe­schlies­sung; und
c.
dem Recht ei­nes ih­rer Hei­mat­staa­ten.33

3 Ar­ti­kel 23 Ab­satz 2 ist nicht an­wend­bar.34

33 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 2 des BG vom 18. Dez. 2020 (Ehe für al­le), in Kraft seit 1. Ju­li 2022 (AS 2021 747; BBl 2019 8595; 2020 1273).

34 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 2 des BG vom 18. Dez. 2020 (Ehe für al­le), in Kraft seit 1. Ju­li 2022 (AS 2021 747; BBl 2019 8595; 2020 1273).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden